Von wiedergeborenem Schleim und tieftauchenden Roboterjungen
Im Frühling 2018 startete der Hamburger Manga-Verlag Altraverse sein ambitioniertes Programm – ein Streifzug durch ziemlich weirde Fantasy-Kleinode
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Im Frühling 2018 startete der Hamburger Manga-Verlag Altraverse sein ambitioniertes Programm – ein Streifzug durch ziemlich weirde Fantasy-Kleinode
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
„Im Jahrtausendwald“ ist das letzte Werk Jiro Taniguchis und wird leider nur ein Fragment bleiben
Von BERND WEIGAND
Jiro Taniguchi und Hiromi Kawakami – eine lyrische Melange zweier Erzählansätze, die mit melancholischer Verve eine fragile Liebe ausloten
Von BERND WEIGAND
Zwei Comiczeichner begeben sich in den Fernen Osten: Der Hamburger Sascha Hommer reist nach China, Igort, geboren im italienischen Cagliari, nach Japan. Ihre Eindrücke reflektieren sie auf sehr unterschiedliche Weise
Von JONAS ENGELMANN
Stefan Mesch hat alle 35 Hefte gelesen und zieht Bilanz
Minetaro Mochizuki gilt in Japan als talentiertester Mangaka seiner Generation. Nun hat er mit „Chiisakobee“ einen mehr als 60 Jahre alten Romanklassiker adaptiert
Von ANDREA HEINZE
Eine dreiteilige Artikelreihe zu den wichtigsten ComickünstlerInnen und Veranstaltungen der Leipziger Buchmesse 2018
Ein Dossier anlässlich des Internationalen Frauentages
Mit ihrer dritten Erzählung entwirft die Mangaka Kan Tahama ein Sittenbild der japanischen Edo-Zeit
Von BERND WEIGAND
Die neue Shonen-Manga-Reihe von „78 Tage auf der Straße des Hasses“-Querkopf David Füleki
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Die englischsprachige Comic-Szene verneigt sich vor dem Manga-Bestseller
Von CHRISTIAN ENDRES
Das Leben des Scharfrichters der französischen Revolution als atemberaubend prunkvolles Manga-Drama
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Nur ein Schlag und Saitama legt alles in Schutt und Asche. Ganz schön schlecht fürs Heldenmarketing
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Sherlock Holmes auf Japanisch
Von PETER OSTERIED
Visuelle Pracht hat Vorrang in der US-Verfilmung des Manga-Klassikers
Von PETER OSTERIED
Sechs Bücher des verstorbenen Mangaka – ein Dossier mit Beiträgen von HOLGER BACHMANN, SVEN JACHMANN, BERND KRONSBEIN, PETER OSTERIED und BERND WEIGAND
Der große japanische Comic-Autor und -Zeichner ist im Alter von 69 Jahren gestorben
Der turbulente Fantasy-Manga aus Frankreich
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
8 Kilo japanische Science-Fiction-Klassik
Von PETER OSTERIED
Re-Imagining eines Manga-Klassikers
Von PETER OSTERIED
Ein SF-Epos von Jiro Taniguchi und Moebius
Von PETER OSTERIED
Eine wilde Clique an der Universität für magisch begabte Helden
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Der westlichste aller japanischen Comic-Stars traumwandelt durch die Welt der Kunst
Von CHRISTIAN ENDRES
Fans laufen Sturm
Der Auftakt zu Atsushi Kanekos Manga-Trilogie „Wet Moon“
Von CHRISTIAN ENDRES
Ein Mix aus Avantgarde und Action
Von BERND KRONSBEIN