Pionier der Klimaforschung
Eine außergewöhnliche Graphic Novel bildet die Amerikareise des großen Naturforschers Alexander von Humboldt ab
Von KARIN KRICHMAYR
Eine außergewöhnliche Graphic Novel bildet die Amerikareise des großen Naturforschers Alexander von Humboldt ab
Von KARIN KRICHMAYR
Die Hamburger Zeichnerin Hanna Harms hat mit ihrem Debüt „Milch ohne Honig“ einen essayistischen Sachcomic über das Bienensterben veröffentlicht. Im Interview spricht sie über die Hintergründe des Projekts und den Ernst der Lage
3D-Trip durch die Unterwasserwelt: „Jim Curious“ von Matthias Picard ist ein psychedelisches Tiefseemärchen
Von KARIN KRICHMAYR
Die Comic-Klassiker „Jonas Valentin“ und „Simon vom Fluss“ thematisieren Natur und Klima in fantastischen Geschichten. Sie werden wieder aufgelegt
Von CHRISTOPH HAAS
Eine Epidemie mitten in Europa: Der Katastrophen-Comic „Gröcha“ skizziert die Folgen einer tödlichen Infektionskrankheit
Von KARIN KRICHMAYR
Alfreds Comic „Senso“ ist eine Ode an das Flanieren und das Zwecklos-Schöne
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
In vielen Comics ist Wasser eine zentrale Figur. Lars von Törne, Mikael Ross und Jakob Hoffmann diskutieren die Einsatzformen des nassen Elements
Lukas Jüligers perfider Comic „Unfollow“ stellt Netz- und Öko-Utopien auf den Kopf
Von STEFAN MESCH
Zeps Graphic Novel „The End“ erzählt vom Aufstand der Bäume. Lukas Jüligers „Unfollow“ verspricht Heilung durch die Rückbesinnung
Von CHRISTOPH HAAS
Eine düstere Fabel für Tierfreunde und Gesellschaftskritiker
Von ANDREAS WOLF
„Im Jahrtausendwald“ ist das letzte Werk Jiro Taniguchis und wird leider nur ein Fragment bleiben
Von BERND WEIGAND
Die Brüder Lepage auf ihrer extravaganten Reise zum weißen Mond