Neo Noir

Erdkunde, Mythen-Punsch und queere Science Fiction

War and Peas blickt gallig auf den Klimawandel, Jacques Lobs und Georges Pichards „Odyssee“-Adaption aus den 70ern ist moderner als heutige Versuche, und Jacques Lamontagne klaut schneller als sein Schatten. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN


Rätselhafte Verbrechen

Matt Fractions und Elsa Charretiers Crime Story „November“ handelt von eiskalten Verbrechern, lässt die Gehirne der Leser*innen aber heißlaufen. Die vierteilige Serie ist nun in zwei Bänden abgeschlossen
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN


Keine guten Ausssichten

Großstadttristesse und die illusorische Hoffnung aufs kleine Glück: In Joris Mertens‘ tragikomischer Crime-Erzählung „Das große Los“ spült der Regen die Zukunft davon
Von KLAUS N. FRICK




Portlands dunkle Seite

Magnum kann in Rente bleiben, Detektivin Dex Parios rührt sich jeden sprücheklopfenden Privatschnüffler locker ins Konterbier
Von BERND WEIGAND


Lektion in Néo-Polar – „Nada“

Das Paris in den Werken des französischen Autors Jean-Patrick Manchette ist ein trister Ort. Nun hat sein Sohn Manchettes Noir-Politthriller „Nada“ als Comic adaptiert
Von BERND WEIGAND