O Schreck. O Graus. Horror im Comic
Wie die vergangenen von Alexander Braun veröffentlichten Ausstellungsbände ist auch „Horror im Comic“ ein sekundärliterarisches Highlight des vergangenen Jahres
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Wie die vergangenen von Alexander Braun veröffentlichten Ausstellungsbände ist auch „Horror im Comic“ ein sekundärliterarisches Highlight des vergangenen Jahres
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Alexander Brauns Prachtband „Horror im Comic“ ist eine extrem lehrreiche und spannende Kulturgeschichte einer Kunstform, die an die Kerne unserer modernen Gesellschaften geht
Von THOMAS WÖRTCHE
Autor und Kurator Alexander Braun spricht über sein Buch „Horror im Comic“ und die gleichnamige Ausstellung im schauraum: comic + cartoon in Dortmund
George A. Romeros Klassiker „Day of the Dead“ befand sich in der Arte-Mediathek und flog schnell wieder raus. Denn: Der Film ist in Deutschland verboten. Um das zu verstehen, bedarf es einer Rückblende ins Zeitalter der Videotheken und der frommen Moralapostel
Von THOMAS GROH
An Halloween kommt George A. Romeros Zombieklassiker „Dawn of the Dead“ wieder in die Kinos: links, zornig und in Coronazeiten unwahrscheinlich aktuell
Von THOMAS GROH
Popgeschichte und die Apparatur des Kinos in den Filmen Sam Raimis
Von NICOLAI BÜHNEMANN
Zombies sind en vogue: „Endzeit“ ist ein 300-seitiges Meisterwerk über Untote. „Zombie Terror“ hingegen ist reflektierter Trash. Auch schön.
Von CHRISTOPH HAAS
Die Untoten erobern die Comics
Von PETER OSTERIED
„Red Rover Charlie“: Garth Ennis ist der Hundeprofi der Apokalypse
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING