„The Walking Dead“ – Künstler Charlie Adlard im Video-Interview
Der Zombie-Zeichner über Charakter-Design und seine Erfahrungen am Set der TV-Serie
Der Zombie-Zeichner über Charakter-Design und seine Erfahrungen am Set der TV-Serie
Ob Zombie-Invasionen, Liebe zu Leichen oder das Grauen der Pubertät – Horror ist im Comic so vielgestaltig wie das Genre selbst
Von SVEN JACHMANN
Eine der größten Comic-Reihen unserer Zeit kehrt zurück in die Regale. In einem luxuriösen, vollfarbigen Sammelband
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Ein großer, zu unbekannter Künstler
Von PETER OSTERIED
Was für Auswirkungen hätte es wohl auf eine amerikanische Kleinstadt, wenn niemand mehr sterben würde?
Am Ende steht die bitterböse Pointe
Von PETER OSTERIED
Peter Mennigen und Ingo Römling inszenieren ein geistreiches Steampunk-Abenteuer
Von MARC SCHMITZ
Psychokillerin, Krankenhaus-Soap und Zombies. Ein herrlich abstruser Genremix
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Ob Western oder Fantasy – die alten Erzählformen wissen sich eindrücklich zu revitalisieren
Von CHRISTOPH HAAS
Die kultverdächtigen FBI-Agenten machen Jagd auf die monströsen Vampire von Steve Niles
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Das Autor-Zeichner-Team über „Malcolm Max“ und den deutschen Comicmarkt
„Red Rover Charlie“: Garth Ennis ist der Hundeprofi der Apokalypse
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Später Ruhm für den 76-jährigen Filmemacher
Im Gespräch mit Verleger Dirk Schulz
Reise durch die Dimensionen und eine Alien-Invasion
Die Zombie-Saga geht in die nächste Runde
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Der erfolgreiche Batman-Autor Scott Snyder legt sein persönlichstes und intensivstes Werk vor
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Weit mehr als eine Adaption des Filmklassikers von George A. Romero
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Der neue Comic von Erik Kriek („Vom Jenseits und andere Erzählungen“)
Von CHRISTIAN ENDRES
Andreas‘ „Rork“ zu lesen fühlt sich ein wenig an, wie an einem grellbunten, giftigen Frosch zu lecken
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Die Faszination für die Schrecken und Abgründe der menschlichen Existenz
Hellboy und die B.U.A.P. 1952
Von CHRISTIAN ENDRES
Die genialen Fantasy-Horror-Comics von Joe Hill gibt es nun auch als deutsches Hörspiel bei Audbile
George A. Romero denkt seine Zombie-Idee weiter
Von PETER OSTERIED
Todd McFarlane lässt seinen originalen Hellspawn wiederauferstehen
Von CHRISTIAN ENDRES
„Providence“ ist das neue Meta-Meisterwerk des britischen Comic-Gottes („From Hell“)
Von CHRISTIAN ENDRES
Das dreiteilige Sekundärwerk über das Schaffen von Richard Corben
Mike Mignola und Ben Stenbeck steuern Frankensteins Kreatur durch Hellboys Welt
Von CHRISTIAN ENDRES
Nach „Strangers in Paradise“ würzt Terry Moore in „Rachel Rising“ sein bewährtes Soap-Konzept mit einer großen Prise Horror
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Alan Moore ultrabrutal
Von PETER OSTERIED
Der Berliner Künstler Andreas Hartung und das The Dunwich Orchestra huldigen dem Meister des kosmischen Grauens in Bild und Ton – und hoffen auf Unterstützung
Das zweibändige Spin-off zur Bestseller-Trilogie
Von SVEN JACHMANN
Eric Powells preisgekrönte Comic-Freakshow im Ziegelstein-Format auf Deutsch
Von CHRISTIAN ENDRES
Ein neuer, fantastischer Fall für Sir Arthur Conan Doyles Meisterdetektiv
Von CHRISTIAN ENDRES
Über 100 Höllenjungen-Variantcover für einen guten Zweck
Von CHRISTIAN ENDRES
Monster, Mutanten & Maniacs
Von NICO WEHMANN
Süßes oder Saures in Springfield
Von BERND KRONSBEIN
Postapokalyptischer Horror vom Autor der Comic-Klassiker „Watchmen“ und „From Hell“
Von CHRISTIAN ENDRES
Die verworrenen Abenteuer des geheimnisvollen Rork begeistern mit aufwendigen, komplexen Bildern
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
P. Craig Russell u. a. adaptieren Gaimans Fantasy-Hommage an Kiplings „Dschungelbücher“
Von CHRISTIAN ENDRES