Freiheit, Arbeit, Innerlichkeit
rbb-Feature: Aisha Franz („Work-Life-Balance“) und Bernadette Schweihoff („Treiben“) im Gespräch mit Andrea Heinze
rbb-Feature: Aisha Franz („Work-Life-Balance“) und Bernadette Schweihoff („Treiben“) im Gespräch mit Andrea Heinze
Georg Seeßlen im Gespräch über sein Buch „Apokalypse & Karneval. Neoliberalismus: Next Level“ auf Deutschlandfunk Kultur
Die Herrschaft der Bilder: Liv Strömquists neuester Comicessay „Im Spiegelsaal“
Von SVEN JACHMANN
Mit „Im Spiegelsaal“ hat Liv Strömquist einen neuen Sachcomic veröffentlicht. Ein Gespräch mit der schwedischen Erfolgscomicautorin über Selbstoptimierung, Sisi, die Kardashians und Slavoj Žižeks Libido
Von KARIN KRICHMAYR
Mit ihren feministischen Comics ist die Schwedin Liv Strömquist eine der erfolgreichsten Zeichnerinnen der Welt geworden. Jetzt hat sie einen Comic gezeichnet, der sich den Schönheitsidealen im digitalen Zeitalter widmet
Von ANDREA HEINZE
Eine postume Anthologie versammelt die Texte des Pop-Theoretikers Mark Fisher
Von JONAS ENGELMANN
Ein Politikum auf gleich mehreren Ebenen: Paulina Stulins großartige Graphic Novel „Bei mir zuhause“
Von SVEN JACHMANN
Das vorläufige Ende der Trump-Ära hat uns eine geschichtliche Atempause verschafft. Die müssen wir nutzen, um zu verstehen, was da geschah
Von GEORG SEESSLEN
Georg Seeßlen und Sabine Schatz im Gespräch
Paulina Stulins Comic erzählt von der Enge ihrer Wohnung und ihres Körpers
Von JONAS ENGELMANN
Donald Trump ist ein Produkt der Kulturindustrie, das „Modell Trump“ ein Beispiel für den Zusammenhang populistischer Politik und medialer Vor-Bilder – wie sich mediale Pop-Träume und populistische Politik zueinander verhalten
Von GEORG SEESSLEN
Paulina Stulin im Gespräch über ihre Graphic Novel „Bei mir zuhause“, das Leben als Materialquelle und Kunst als Rettungsanker
Corinne Maier veröffentlichte einen sarkastischen Ratgeber über die Absurdität ihres Arbeitsalltags beim Energiekonzern EDF – die Folgen beschreibt sie in einer Graphic Novel