Zur Tür gehen oder lieber weiterlesen?
13 Comic-Empfehlungen zu Halloween. Ein Dossier mit Beiträgen von HOLGER BACHMANN, ANDREA HEINZE, SVEN JACHMANN, KARIN KRICHMAYR, RILANA KUBASSA, GEORG SEESSLEN, SONJA STÖHR und THOMAS WÖRTCHE
13 Comic-Empfehlungen zu Halloween. Ein Dossier mit Beiträgen von HOLGER BACHMANN, ANDREA HEINZE, SVEN JACHMANN, KARIN KRICHMAYR, RILANA KUBASSA, GEORG SEESSLEN, SONJA STÖHR und THOMAS WÖRTCHE
Alberto Breccia eröffnet mit damals noch unkonventionellen Techniken ein amorphes Lovecraft-Universum der Düsternis
Von THOMAS WÖRTCHE
Der Mangaka Gou Tanabe ist mit seiner ambitionierten Adaptionsreihe bei einem Zentralwerk des Horrorschriftstellers H. P. Lovecraft angelangt
Von BERND WEIGAND
Kaum ein Werk regt bis heute zu so vielen neuen Adaptionen an wie H. P. Lovecrafts Horrorgeschichten. Mit „Die Farbe aus dem All“ und „Ein Jahr ohne Cthulhu“ sind zwei sehr unterschiedliche Versuche erschienen
Von ANDREA HEINZE
Lovecraft-Adaptionen sind in westlichen Comics nicht selten. Mit Gou Tanabe hat sich nun auch ein Mangaka an dem Cthulhu-Schöpfer versucht
Von BERND WEIGAND
Die Urtexte der Science Fiction lassen Christophe Bec keine Ruhe
Von HOLGER BACHMANN
Comicadaptionen der Werke Lovecrafts gibt es viele. Die Lovecraft-Comics, die Alberto Breccia 1973 veröffentlicht hat, sind zu Klassikern geworden – weil sie dem Horror kein Gesicht geben
Von ANDREA HEINZE
Patrick Prugnes und Tiburce Ogers Neo-Gothic-Novel verquickt eine rätselhafte Geschichte mit beeindruckender Aquarellkunst
Von SVEN JACHMANN
Ob Zombie-Invasionen, Liebe zu Leichen oder das Grauen der Pubertät – Horror ist im Comic so vielgestaltig wie das Genre selbst
Von SVEN JACHMANN
„Providence“ ist das neue Meta-Meisterwerk des britischen Comic-Gottes („From Hell“)
Von CHRISTIAN ENDRES
Der Berliner Künstler Andreas Hartung und das The Dunwich Orchestra huldigen dem Meister des kosmischen Grauens in Bild und Ton – und hoffen auf Unterstützung