Leben ohne Gott, Vaterland und Herrn: Aufstand im Comic
„Essai“ und „Cumbe“: Zwei historische Comics dokumentieren ein Anarcho-Experiment in Frankreich und den Widerstand afrobrasilianischer Sklaven in der Kolonialzeit
Von KARIN KRICHMAYR
„Essai“ und „Cumbe“: Zwei historische Comics dokumentieren ein Anarcho-Experiment in Frankreich und den Widerstand afrobrasilianischer Sklaven in der Kolonialzeit
Von KARIN KRICHMAYR
Joe Sacco im Gespräch auf Deutschlandfunk Kultur
In ihrer neuen Science-Fiction-Serie plündern sich Denis-Pierre Filippi und Vincenzo Cucca unterhaltsam durch die Motivgeschichte des Genres
Von HOLGER BACHMANN
Kinderbücher, Filme, Comics, Popmusik, Karneval: Rassismus ist tief verwurzelt in unserer Kultur. Löschen kann man ihn nicht. Aber mit welchen Methoden ist er überwindbar?
Von GEORG SEESSLEN
Heute feiert der französische Comickünstler Francois Bourgeon seinen 75. Geburtstag. Sein Klassiker „Reisende im Wind“ ist eine epochale Kritik des Aufklärungsmythos
Von SVEN JACHMANN
Der südafrikanische Comickünstler Anton Kannemeyer zerlegt die kolonialistische Bildpolitik Hergés
Von SVEN JACHMANN
In seiner kleinen Form zeigt der Comic Wege in der Kultur auf, die ein anderes Nachdenken über Geschichte, Flucht, Fremdheit und Identität möglich machen
Von JONAS ENGELMANN
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Younn Locard und Florent Grouazel wenden sich mit der Graphic Novel „Éloi“ der französischen Kolonialgeschichte zu
Von JONAS ENGELMANN
Vier Gründe, keine Leo-Comics zu lesen (und ein Gegengrund)
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
David Zaine Mairowitz und Catherine Anyango adaptieren Joseph Conrads Literaturklassiker
Eric Corbeyran und Jorge Miguel in Retro-Laune
Von HOLGER BACHMANN
Laura Zuccheri und Philippe Thirault adaptieren Robert Silverbergs Sci-Fi-Klassiker „Die Mysterien von Belzagor“
Von HOLGER BACHMANN
Eine unfreiwillige Reise ohne Wiederkehr
Von BERND WEIGAND
Endlich wird alles gut
Von PETER OSTERIED
Die ehrgeizige Graphic Novel hat an mythologischer Geschichtsschreibung kein Interesse
Von SVEN JACHMANN