#30jahrefeierlaune – Eine Gesprächsreihe von Glücklicher Montag
Tag der deutschen Einheit: Schwarwel und Sandra Strauß diskutieren mit Journalist Michael Kraske („Der Riss“) über Kontinuitäten und Bagatellisierungen rechter Gewalt
Tag der deutschen Einheit: Schwarwel und Sandra Strauß diskutieren mit Journalist Michael Kraske („Der Riss“) über Kontinuitäten und Bagatellisierungen rechter Gewalt
Die digitale Ausgabe der „Comic Bar“ der Münchner Stadtbibliothek: Barbara Yelin im Gespräch mit Nino Paula Bulling und Anne Köhn
Wie Comics für rechte Propaganda benutzt werden, stellte ein Band 2011 zum ersten Mal umfassend dar. Auch heute noch ein Standardwerk
Von GEORG SEESSLEN
Deutschland hat ein Problem mit rechtem Terror – Paula Bulling und Anna König dokumentieren in ihrem Comic die Aufarbeitung der Morde des NSU
Von ANDREA HEINZE
Was von der Demokratie übrig bleibt, wenn sie der Rechten überlassen wird
Von SVEN JACHMANN
Rechter Terror in Deutschland – man kann ihn ignorieren, marginalisieren oder schlicht leugnen. Wir stellen zehn Werke vor, die die Folgen beleuchten – historisch, gegenwärtig oder hypothetisch. Ein Dossier mit Beiträgen von JONAS ENGELMANN, ANDREA HEINZE, SVEN JACHMANN, MATTHIAS PENKERT-HENNING und GEORG SEESSLEN
Die Wanderausstellung zum Thema Rechtsextremismus wurde auf dem Comic Salon Erlangen erstmals präsentiert und ist bis zum 09. März in Berlin zu sehen
Zur Ausstellungseröffnung am 9.6.2016 ist Comickünstler Hamed Eshrat geladen
Eine Graphic Novel von Nils Oskamp
Der Comic-Blog „Bildkorrektur“ greift in die Flüchtlingsdiskussion ein. Ein Gespräch mit dem Zeichner Mawil
In einem Blog räumen 15 arrivierte deutsche ComiczeichnerInnen mit rechten Mythen auf