Serienkiller

Klimawandel, KI-Debatten und melancholischer Horror

Charles Burns bleibt weiterhin der Beauftragte für die Schatten der Pubertät, Erik Kriek liefert holländischen Folkhorror, Derf Backderf rekonstruiert seine Schulzeit mit Jeffrey Dahmer, und eine Anthologie will zu mehr Klimaaktivismus bewegen. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN


Der COMICtalk #39: „Plastik“

Nach eine rmehrmonatigen Pause ist der COMICtalk wieder zurück – ausnahmsweise als Trio mit Hennes Bender, Alexander Braun und Volker Robrahn. In diesem Abschnitt wird über den Horrorcomic „Plastik“ diskutiert


Drachenkugeln, Dämonenjäger & Serienkiller

In Leipzig läuft sich die Buchmesse 2024 und damit auch die Manga-Comic-Con, die Convention für Fans von Manga, Anime und Cosplay, warm. Diese feiert ihr 10. Jubiläum. Ein guter Anlass, um fünf arrivierte wie moderne Manga-Klassiker für Einsteiger*innen zu empfehlen
Von ANDREA HEINZE


Serienkiller Superstar

In „Schon gehört, was Ed Gein getan hat?“ dokumentieren Harold Schechter und Eric Powell nüchtern und analytisch die Taten des Plainfield Ghoul – und ihr kulturelles Echo
Von HOLGER BACHMANN


Serienstars, Serienfamilien und Serienkiller

Héctor Germán Osterhelds und Alberto Breccias Meisterwerk „Mort Cinder“ erscheint als Gesamtausgabe, „Thorgal“, „Valerian & Veronique“, das Marsupilami, die Turtles und die Schlümpfe werden mal mehr, mal weniger modernisiert, und in Kohlhoffs Garten würde auch Jodorowsky lustwandeln. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN



Karriereziel Serienkiller

„Nailbiter“ von Joshua Williamson und Mike Henderson ist ein wirklich guter Horror-Comic über eine schlechte Angewohnheit
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN



Ein Serienkiller in der Franco-Diktatur

Die spanische Comickünstlerin Teresa Valero liefert mit „Contrapaso“ ein packendes Sittenbild der Franco-Diktatur im Gewand eines Psychothrillers. Ihr Werk ist für den diesjährigen Max und Moritz-Preis nominiert
Von HOLGER BACHMANN



Ein Kindermörder in Berlin

Frank Schmolkes „Der Augensammler“ ist eine Comicadaption des gleichnamigen Serienkiller-Romans von Sebastian Fitzek
Von BERND WEIGAND




Spritzer und Schlieren – „Ich, der Mörder“

Gebildete Serialkiller, die aus den höchsten Gründen morden, gehören zum Grundbestand des „Bösen“ in allen medialen Darreichungsformen. Die Graphic Novel „Ich, der Mörder“ erzählt von einem ganz besonders exquisiten Exemplar
Von THOMAS WÖRTCHE




A Portrait of a Serial Killer – „Blast“

So verstörend zärtlich wie in Manu Larcenets preisgekröntem Opus magnum wurde die grenzenlose Empathie mit einem Mörder auch in Serienkillererzählungen jenseits der Comics selten ausgelotet und mit der Forschung nach gesellschaftlichen Ursachen verbunden
Von SVEN JACHMANN