Serienkiller

Karriereziel Serienkiller

„Nailbiter“ von Joshua Williamson und Mike Henderson ist ein wirklich guter Horror-Comic über eine schlechte Angewohnheit
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN



Ein Serienkiller in der Franco-Diktatur

Die spanische Comickünstlerin Teresa Valero liefert mit „Contrapaso“ ein packendes Sittenbild der Franco-Diktatur im Gewand eines Psychothrillers. Ihr Werk ist für den diesjährigen Max und Moritz-Preis nominiert
Von HOLGER BACHMANN



Ein Kindermörder in Berlin

Frank Schmolkes „Der Augensammler“ ist eine Comicadaption des gleichnamigen Serienkiller-Romans von Sebastian Fitzek
Von BERND WEIGAND


Ein japanischer Anime schaut in deutsche Abgründe

Die Folgen der deutschen Teilung, das nationalsozialistische Erbe und die rassistischen Ausschreitungen der 1990er Jahre — all das thematisiert ein Manga von Naoki Urasawa und seine Anime-Adaption. „Monster“ ist ein Meisterwerk
Von KATRIN DOERKSEN



Spritzer und Schlieren – „Ich, der Mörder“

Gebildete Serialkiller, die aus den höchsten Gründen morden, gehören zum Grundbestand des „Bösen“ in allen medialen Darreichungsformen. Die Graphic Novel „Ich, der Mörder“ erzählt von einem ganz besonders exquisiten Exemplar
Von THOMAS WÖRTCHE




A Portrait of a Serial Killer – „Blast“

So verstörend zärtlich wie in Manu Larcenets preisgekröntem Opus magnum wurde die grenzenlose Empathie mit einem Mörder auch in Serienkillererzählungen jenseits der Comics selten ausgelotet und mit der Forschung nach gesellschaftlichen Ursachen verbunden
Von SVEN JACHMANN