Lovecrafts Echo in Österreich
Frisch erschienen: Die Comic-Anthologie „Echo des Wahnsinns“
Frisch erschienen: Die Comic-Anthologie „Echo des Wahnsinns“
Nach Warner ist jetzt Legendary Entertainment dran
Nach sechs Jahren erscheint in Frankreich wieder ein neuer Valerian Ableger
Ein Video-Podcast mit Bildern von Indie-Künstler Sebastian Stamm („Lescheks Flug“)
Robert Deutsch’ Biografie des Logikers als Export
2018 erscheint erstmals ein deutsches Spirou-Abenteuer
Bryan Talbots Steampunk-Comic soll eine TV-Serie werden
Mon dieu! Dieses Jahr verspricht Frankfurt reichlich Delikatessen für Freunde des frankobelgischen Comics
Ein neuer Band und eine Ausstellung von Jean-Philippe Delhomme
Bis zum 8. Oktober ist die Hansestadt Wallfahrtsort der Independent-Comicszene
In Planung: Eine TV-Serie über die Geheimagentin von Ed Brubaker und Steve Epting
Der gigantische Webcomic der Texanerin erscheint 2018 auch als Graphic Novel
Rafael Albuquerque adaptiert Neil Gaimans preisgekrönte Holmes/Lovecraft-Story
Stop – Hammertime! Noch vor dem Deutschlandstart winkt die Fortsetzung des Indie-Überraschungshits!
Die Comicserie von Greg Rucka und Michael Lark kommt (vielleicht) ins Fernsehen
U.a. mit der Manga-Autorin Anne Delseit und YouTube-Star Chan
Die Comics der jungen Texanerin begeistern
Luc Bessons Produktionsfirma will Howard Chaykins Comic adaptieren
Der US-Sender sucht dringend Ersatz für „Game of Thrones“
Im Mai 2018 startet Lemires neuester Wurf in Deutschland
Angela Robinson („True Blood“) will Terry Moores Comic-Seifenoper adaptieren
U.a. mit den Comic-KünstlerInnen Inga Semisow, Philipp Doerr (Star Wars) und Steff Murschetz (U-Comix)
Der Zeichner von „Julian B.“ und „Wind in den Weiden“ ist tot
Von BERND WEIGAND
16.000 Euro für Comickunst aus Berlin
Die Roman-Legende wird von Frank Herberts Sohn derzeit als originalgetreue Graphic-Novel-Serie adaptiert
Die „Comic Oscars“ wurden in San Diego verliehen
Der Zombie-Maestro ist am Sonntag 77-jährig verstorben
Superhelden mit Stil
Die Verfilmung der Graphic Novel von Bastien Vivès
Die Adaption der Bond-Romane beginnt
Der britische Regisseur will die Samthandschuhe ausziehen
Das Schauspiel Dortmund zeigt den Klassiker „Der Futurologische Kongress“
Eine dystopische Graphic Novel, Neil Gaimans „American Gods“, viel Genre-Kunst und das eindrucksvolle deutsche Debüt „Grün“ von Frauke Berger
Auftakt für einen der berühmtesten US-amerikanischen Zeitungscomics in Deutschland?
Bis zum 10. September wird die Geschichte des Comics eindrucksvoll rekapituliert
Comic-Künstler über französischsprachige literarische Werke
Bände über Akuelle Satire aus der Türkei, Neue Arabische Comics und Graphic Novels zwischen Hochhaus und Zen
U.a. mit der neuen Graphic Novel von Barbara Yelin, einem Band von Jillian Tamaki und einer Roman-Adaption von Manu Larcenet
Zu Gast sind u.a. Terry Moore, Nicolas Tabary, Hermann und Ralf König
Der Supercop aus England kriegt eine neue Chance