„Bianca“ von Guido Crepax?
Wie einst neue Frauenbilder in die populäre Kultur gebracht wurden. Eine Zeitreise, natürlich mit Aktualitätsbezügen
Von THOMAS WÖRTCHE
Wie einst neue Frauenbilder in die populäre Kultur gebracht wurden. Eine Zeitreise, natürlich mit Aktualitätsbezügen
Von THOMAS WÖRTCHE
Ein Gespräch mit der Künstlerin und Sexworkerin Dasa Hink, deren Arbeitsalltag und Innenleben Anna Rakhmanko und Mikkel Sommer in ihrer Comicreportage „Hinterhof“ abbilden
In Italien gelten die Comics von Zuzu als Avantgarde. Auch in Deutschland erntete sie für ihren Comic „Cheese“ viel Lob: eine bitterböse Satire auf das triste Aufwachsen in einer italienischen Vorstadt. Jetzt ist Zuzus neues Werk „Glückliche Tage“ herausgekommen
Von ANDREA HEINZE
In ihrer Comic-Biografie über Anaïs Nin zeigt Léonie Bischoff eine mutige junge Frau und ihre Befreiung aus den Zwängen gesellschaftlicher Vorstellungen
Von RILANA KUBASSA
Hella von Sinnen diskutiert diesmal mit den Gästen Josephine Mark („Murr“) und Shawn Bu
Mirka Andolfos Fleabag
Barbara Buchholz stellt auf Deutschlandfunk Kultur Léonie Bischoffs Comicbiografie „Anaïs Nin“ vor
Die Graphic Novels „XES“ und „Die Perineum-Technik“ erzählen von Sexsucht und dem Status quo des Mannseins in Zeiten des Neoliberalismus
Von SVEN JACHMANN
Mit ihrem pornografischen Dreibänder haben Melinda Gebbie und Alan Moore ein Comicereignis kreiert. Michel Foucault hätte wohl seine helle Freude
Von MICHAEL SAAGER
Nine Antico erzählt in „Coney Island Baby“ von Pin-up-Legende Betti Page und Deep-Throat-Pornostar Linda Lovelace – ganz unblasphemisch
Von SVEN JACHMANN
Ein Interview mit Comickünstlerin Ulli Lust über ihre aktuelle Graphic Novel „Wie ich versuchte, ein guter Mensch zu sein“
Zwei Comicklassiker erscheinen in prachtvollen Neuausgaben
Von CHRISTOPH HAAS
Der Letzte macht das Licht aus
Von PETER OSTERIED
„Sonnenstein“ – Immer noch besser als „50 Shades of Grey“
Von PETER OSTERIED
Guido Crepax‘ großer Klassiker als Gesamtausgabe
Von PETER OSTERIED
Eine erotische Reise durch die Jahrzehnte – mit einer Frau, die gleichzeitig Mann ist
Von HOLGER BACHMANN
Was tun, wenn man der letzte Mensch auf Erden ist?
Von PETER OSTERIED
Der junge Künstler K. findet nach einer gescheiterten Beziehung nicht so recht zurück ins Liebesleben. Sein Mitbewohner Brian kennt solche Schwierigkeiten nicht
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Da kann „50 Shades of Grey“ einpacken
Von PETER OSTERIED
„Monika“ präsentiert futuristischen Crime-Noir
Von PETER OSTERIED