Hipster gegen Greta Thunberg – „Unfollow“
Lukas Jüligers perfider Comic „Unfollow“ stellt Netz- und Öko-Utopien auf den Kopf
Von STEFAN MESCH
Lukas Jüligers perfider Comic „Unfollow“ stellt Netz- und Öko-Utopien auf den Kopf
Von STEFAN MESCH
Florian Winter hat mit „XES“ eine Graphic Novel über Sexsucht veröffentlicht. Im Interview spricht er über den Umgang damit und dem Comiczeichnen als Teil des Genesungsprozesses
Zeps Graphic Novel „The End“ erzählt vom Aufstand der Bäume. Lukas Jüligers „Unfollow“ verspricht Heilung durch die Rückbesinnung
Von CHRISTOPH HAAS
Kathrin Klingners neue Graphic Novel ist eine pointierte Chronik moderner Arbeitsverhältnisse
Von SVEN JACHMANN
Die Comic-Künstlerin Kathrin Klingner ist bekannt dafür, dass sie das Leben des akademischen Prekariats zeichnet. Jetzt hat sie einen autobiografisch geprägten Comic über das Internetzeitalter vorgelegt
Von ANDREA HEINZE
Kathrin Klingner spricht im Interview über Hate-Speech im Netz, den Rechtsruck in der Gesellschaft und den bizarren Büroalltag von Online-Moderator*innen
Anomische Gesellschaft: Nick Drnasos medienkritisches Comicmeisterwerk
Von SVEN JACHMANN
Der Münchener Comiczeichner Dominik Wendland ist dafür bekannt, dass er ganz alltäglichen Dingen Leben einhaucht. In seiner aktuellen Arbeit macht er das digitale Zeitalter zum Thema
Von ANDREA HEINZE
In ihrer Erzählsammlung „Grenzenlos“ zeichnet die kanadische Künstlerin Jillian Tamaki ein feinsinniges Porträt vom Leben im digitalen Zeitalter
Peter Mennigen blickt zurück auf seine Arbeit im deutschen Comicverlagsgeschäft
Peter Mennigen blickt zurück auf seine Arbeit im deutschen Comicverlagsgeschäft
Peter Mennigen blickt zurück auf seine Arbeit im deutschen Comicverlagsgeschäft