„Punisher killt das Marvel-Universum“ – Das sagt eigentlich alles
In diesem Sammelband räumt der Punisher nicht nur mit der Mafia auf, sondern nimmt sich gleich jeden vor, der bei Marvel Rang un Namen hat
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
In diesem Sammelband räumt der Punisher nicht nur mit der Mafia auf, sondern nimmt sich gleich jeden vor, der bei Marvel Rang un Namen hat
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Uncanny Inhumans: Eine in Vergessenheit geratene Marvel-Fraktion tritt aus dem Schatten der Avengers und X-Men hervor
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Josie fühlt sich wohl als Heimchen am Herd. Ein wenig Ausgleich sucht sie sich an ihren freien Nachmittagen
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Abrafaxe-Künstler Niels Bülow verwandelt die Internet-Satiriker in Comic-Figuren
Dank „Suicide Squad“ ist Harley Quinn nun auch ein Filmstar. Hier sind ihre wichtigsten Stationen
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Eine Comicsammlung mit Rockabilly-Gangster-Thema aus Chile
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Frisch durchgewürfelt und mit großartigen Künstlern kehren die X-Men aus dem Secret-Wars-Mixer zurück
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Psychokillerin, Krankenhaus-Soap und Zombies. Ein herrlich abstruser Genremix
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Die German Comic Con wird Ende 2016 erstmals den „Rudolph Dirks Award“ verleihen
Der Superhelden-erprobte Brite Andy Diggle wird der neue Bond-Comic-Autor
Die Geburtsstunde des Mafiosi-Killers als Sammelband
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Wer bei Wikingern zuerst an „Wickie und die starken Männer“ denkt, muss jetzt sehr tapfer sein
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Die kultverdächtigen FBI-Agenten machen Jagd auf die monströsen Vampire von Steve Niles
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
In der Zukunft in „Ab Irato“ kann man 200 Jahre alt werden. Das nötige Kleingeld vorausgesetzt
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Die düstere neue Graphic Novel von „Der Realist“-Künstler Asaf Hanuka
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
„Red Rover Charlie“: Garth Ennis ist der Hundeprofi der Apokalypse
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Mit dem zweiten Band endet Dreamwork-Künstler Jason Brubakers Comic-Kunstwerk „reMIND“
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
„Lando“: Zwischen Heist und Horror
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Die neue Homosexualität im Comic
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Das 1. Heft von DKIII ist da!
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Tätowierte Zombies werden mit Kettensägen zerlegt. Ende. Muss man gesehen haben!
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Ein brandaktuelles Comic Abenteuer mit 007
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Actionreiche und kurzweilige Science-Fiction
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Die Jury hat entschieden
Eine Graphic Novel von Nils Oskamp
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Reise durch die Dimensionen und eine Alien-Invasion
„Der Roman von Boddah“ ist eine bildgewaltige Interpretation eines Mythos, dessen Wahrheiten wohl niemand mehr umfassend ergründen können wird
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Ob Fantasy, SF, Funny, Superhelden oder Star Wars – 34 Hefte warten auf Comic-Fans und solche, die es werden wollen
Die Zombie-Saga geht in die nächste Runde
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Der erfolgreiche Batman-Autor Scott Snyder legt sein persönlichstes und intensivstes Werk vor
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Vor genau 30 Jahren, am 26. April 1986, kam es im Atomreaktor der ukrainischen Stadt Tschernobyl zu einer unbeabsichtigten Explosion…
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Die Inspiration des Blockbusters, der am 19. Mai in die Kinos kommt
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Eine Graphic Novel aus und über eine fremde Welt
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Eine wilde Clique an der Universität für magisch begabte Helden
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Weit mehr als eine Adaption des Filmklassikers von George A. Romero
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
„Fables: The Wolf Among Us“: Mord unter Märchenfiguren
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Eve „Forever“ Carlyle ist ein Lazarus. Jeder Clan verfügt über einen dieser biomechanisch veränderten Krieger und Leibwächter…
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Die Zeit ist reif für einen neuen Auftritt des „Meisters des Quack-Fu“
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
„Superman Unchained“ und „Batman Eternal“
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Andreas‘ „Rork“ zu lesen fühlt sich ein wenig an, wie an einem grellbunten, giftigen Frosch zu lecken
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG