COMICtalk Review: „Onkel Dagobert & Donald Duck: Die Mutprobe“
Carl Barks, auf ein Neues
Carl Barks, auf ein Neues
In der neuen Ausgabe diskutiert Hella von Sinnen mit den Gästen Franziska Ruflair („Adventure Huhn“) und Flix („Das Humboldt-Tier“)
Ein Vortrag von Megumi Hayakawa im Rahmen der DFF-Ausstellung „The Sound of Disney. 1928-1967“
Regisseurin Domee Shi gehört zu den Köpfen, die bei Pixar einen Generationenwechsel anführen
Von KATRIN DOERKSEN
Eine Featurereihe des Deutschlandfunk widmet sich dem Filmproduzenten Walt Disney und dessen Lebenswerk
Von MARIO ZEHE
Ein Online-Vortrag von Alexandra Vinzenz
Seit 70 Jahren erscheint die „Micky Maus“. Das Jubiläum wird nicht nur im aktuellen Heft gefeiert, sondern auch von einem Sonderband ergänzt
Von BERND WEIGAND
Ein Vortrag von Prof. Dr. Joseph Garncarz
Ein Vortrag von Dr. Véronique Sina
Comicnerds, die Comics zeichnen, gibt es viele. Aber keiner ist so ein Entenhausen-Nerd wie Don Rosa. Am 28. Juni feierte er seinen 70. Geburtstag. Die „Library Edition“ seines Gesamtwerks ist da ein ideales Geschenk
Von THOMAS GROH
Die Disney-Hommagen zwischen Originalität und Exklusivität, Authentizität und Kommerz
Von MARIO ZEHE
Ein Radio-Feature von Markus Metz und Georg Seeßlen
„Soul“ ist die erste Pixar-Produktion mit einer schwarzen Hauptfigur und eine vor visuellem Einfallsreichtum strotzende Komödie, die vehement darauf besteht, dass das menschliche Leben nicht sinnlos ist
Von THOMAS BLUM
Gegenüber James Camerons Blockbuster mit Hang zum völkischen Kolonialkitsch erweist sich Andrew Stantons „John Carter“ als die spleenigere Variante
Von DREHLI ROBNIK
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit wechselnden Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Auch der neunte Teil von „Star Wars“ verhandelt Familienprobleme
Von THOMAS BLUM
Tim Burton und die Rache der popkulturellen Auslegeware
Von SVEN JACHMANN
Morgen bringt die „Micky Maus“ einen Comic zum Turnier in Deutschland und Dänemark
Stefan Mesch hat alle 35 Hefte gelesen und zieht Bilanz
Fünf Jahrzehnte und 500. Ausgabe – ganz Entenhausen feiert!
Von SONJA STÖHR
Welche deutschsprachigen Comicveröffentlichungen waren in diesem Jahr Pflichtlektüre? Dies sind die Top-5-Favoriten der Comic.de-AutorInnen
In Schwarzenbach a. d. Saale zelebriert man den Entenhausen-Kosmos
Fans können sich im Buch ehrenvoll erwähnen lassen
Unterhaltsame Persiflagen auf die Werke zweier weltbekannter Dichter
Der Zeichner von „Malcolm Max“ und „Star Wars Rebels“ über Conventions und seine Arbeit für Disney
Fortsetzung nach 29 Jahren
Die letzten Überlebenden Alderaans
Die brillante Comic-Übersetzerin erhält ihren eigenen Wallfahrtsort