Die Tüchtigen sind die Übeltäter
„Pippin der Nichtsnutz“ heißt ein zeitgenössisches Comic-Kunstmärchen von Tim Krohn und Chrigel Farner, in dem sie die üble Pädagogik der Gattung klug gegen den Strich bürsten
Von ANDREA HEINZE
„Pippin der Nichtsnutz“ heißt ein zeitgenössisches Comic-Kunstmärchen von Tim Krohn und Chrigel Farner, in dem sie die üble Pädagogik der Gattung klug gegen den Strich bürsten
Von ANDREA HEINZE
Der 2020 gestorbene französische Szenarist Hubert zeigt in „Tenebrae“ ein letztes Mal seine originäre Lesart der klassischen Fantasy- und Märchenstoffe
Von BERND WEIGAND
Oma hat die Weihnachtsgeschenke vergessen? Eine kleine Zusammenstellung empfehlenswerter Comics für junge Leser*innen ab 14 Jahren
Von SONJA STÖHR
Dass der Wald ein gruseliger Ort ist, haben uns schon die Brüder Grimm, der Grüffelo und die armen Seelen aus „Blair Witch Project“ gelehrt. Bei Thomas Ott („Der Wald“) ist das nicht anders: Im Wald lauert zuletzt immer der Tod
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
„Snow, Glass, Apples“, „Rotwölfchen“ und „Elma“ – drei Comics, die auf die Macht und Verführbarkeit von Erzählungen hinweisen und als moderne Märchen ein Kernthema unserer Zeit bedienen
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Huberts und Kerascoëts „Schönheit“ ist ein radikales Märchen, in Jens Harders „Beta …civilisations“ feiert der Fortschritt fröhliche Urständ
Von OLE FRAHM
Es war einmal… alles ganz anders
Eine wunderschöne Fabel über Familie und Zusammenhalt
Eine jede Geschichte hat zwei Seiten
Ludovic Debeurmes Märchen-Groteske erzählt von Gewalt, Künstlerschaft, Hybridität und der Emanzipierung dreier Söhne von ihrem Vater
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Als waghalsiges Kuriosum hat Crag Thompsons fiebrige Graphic Novel „Habibi“ einen Platz in der Comicgeschichte sicher
Von SVEN JACHMANN
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Ein Märchenfrosch des Mittelalters wünscht sich nichts sehnlicher, als ein kultivierter Mensch zu sein – und lernt auf die harte Tour, was das eigentlich bedeutet
Von SVEN JACHMANN
Roxanne Moreil und Cyril Pedrosa sprechen über kreative Entscheidungen und feministische Komponenten in ihrem neuen Werk „Das Goldene Zeitalter“
Skurril wie ein Tim Burton Film: In Clément Lefèvres und Séverine Gauthiers Kindercomic versucht ein achtjähriges Mädchen, seine Angst vor der Angst zu bändigen
Von ANDREAS WOLF
Was geschieht, wenn Märchenfiguren das ausleben, wofür sie geschaffen wurden? Der Comic „Jenseits“ fängt harmlos an. Aber dann!
Von SVEN JACHMANN
„Bran“: Eine deutsche Künstlerin im internationalen Comic-Geschäft
Von PETER OSTERIED
Eine fantastische Welt zum Träumen
„Petit“ ist eine fabelhaft finstere Fantasy-Story von Zeichner Bertrand Gatignol und Autor Hubert
Von CHRISTIAN ENDRES
Paul Jenkins‘ Märchenadaption als Self-Publishing-Projekt