Josua Dantes beim SplitterCast
Der Dantes-Verleger und seine Origin Story
Der Dantes-Verleger und seine Origin Story
Der Dantes Verlags hat seine kommentierte Ausgabe von Alan Moores und Kevin O’Neills „Cinema Purgatorio“ abgeschlossen. Ein angemessener wie trauriger Kniefall, denn Kevin O’Neill ist am 3. November 2022 verstorben
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Walter Truck spricht im Video-Interview über seine Arbeit als Pressesprecher beim Dantes Verlags
Alan Moores „Cinema Purgatorio“ hat ein paar interessante Experimente hervorgebracht. Letztes Jahr ist „A More Perfect Union“ von Max Brooks, Michael DiPascale und Gabriel Andrade erschienen und überrascht auf ganzer Linie
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Im Interview rekapituliert Verleger Josua Dantes die Anfänge des Dantes Verlags und spricht über Konkurrenz, Messen und die Arbeit des Übersetzers
Rückblick: Das sind die Empfehlungen der Comic.de-Autor*innen
Neue Podcast-Ausgabe: Diesmal u. a. mit den Themen „Eternals“, „Van Gogh“, „Demon Slayer“, „7 Detektive“ und „Providence“
Stan Sakai und Mike Richardson erzählen die Geschichte der 47 Ronin
Von BERND WEIGAND
Das sind die Favoriten der Comic.de-Autor*innen
Horror-Anthologien gibt es viele. Aber werden sie von Alan Moore herausgegeben, sollte man hellhörig werden
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Der Buch- und Comicfachhandel ist seit dem Shutdown existenziell bedroht, die Folgen sind nicht absehbar. Wie wird in den Verlagen die gegenwärtige Situation wahrgenommen? Wir haben 13 Comic-Verleger*innen und -Verlagsmitarbeiter*innen um ihre Sicht der Dinge gebeten
Wie sich der reißerische Groschenroman im Comic entwickelt hätte, wenn nicht die Superhelden in die Quere gekommen wären
Von HOLGER BACHMANN
Ein zylindertragender Springteufel mit Schweißerbrille und pöbellauniger Piratenattitüde? Willkommen in Warren Ellis‘ Steampunk-Phantasie „Captain Swing“
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Welche Veröffentlichungen werden vom Jahr bleiben? Dies sind die jeweils fünf Favoriten unserer Autor*innen
Warren Ellis reaktiviert den Mythos um Spring Heeled Jack, der zur englischen Folklore wurde
Von HOLGER BACHMANN
Stan Sakais Indie-Klassiker wird mit einer liebevollen Edition angemessen gewürdigt
Wie kommt man eigentlich dazu, seinen eigenen Comic-Verlag zu gründen. Und kann man wirklich damit Geld verdienen? Josch verlegt wenige, handverlesene Serien, die ihm sehr am Herzen liegen. Und das merkt man.
Stefan Mesch hat alle 35 Hefte gelesen und zieht Bilanz
35 gute Gründe, am 12. Mai das Haus zu verlassen
Welche deutschsprachigen Comicveröffentlichungen waren in diesem Jahr Pflichtlektüre? Dies sind die Top-5-Favoriten der Comic.de-AutorInnen
Stan Sakais Klassiker erhält beim Dantes Verlag eine neue Chance
Auftakt einer Gesamtedition
Von PETER OSTERIED
Leibwächter Hase kehrt auf die deutsche Comicbühne zurück!
Ein neuer Verlag stellt sich vor