„Mein Bestreben ist es, die Politik künstlerischer zu machen und die Kunst politischer“
Comickünstlerin Paulina Stulin spricht über ihr Werk in der Interviewserie „Nah*einander. Kunst und Digitalisierung in Zeiten der Krise“
Comickünstlerin Paulina Stulin spricht über ihr Werk in der Interviewserie „Nah*einander. Kunst und Digitalisierung in Zeiten der Krise“
Das sind die Favoriten der Comic.de-Autor*innen
Büke Schwarz spricht über „Jein“ und ihre Arbeit als Comiczeichnerin
Comickünstlerin Paulina Stulin spricht mit Annette Köhn über Corona und ihre 600-seitige Graphic Novel „Bei mir zuhause“
Paulina Stulins Comic erzählt von der Enge ihrer Wohnung und ihres Körpers
Von JONAS ENGELMANN
Paulina Stulin im Gespräch über ihre Graphic Novel „Bei mir zuhause“, das Leben als Materialquelle und Kunst als Rettungsanker
Franz Alken spricht mit Annette Köhn über die Coronakrise, China und das Comiczeichnen
Diskussionen: Antirassismus, Identität und Aktivismus im Comic, Let’s talk about feminism!, Queer Comic Conversations, Sammeln – Bewahren – Vermitteln. Ein Comic-Museum in Erlangen. Außerdem Interviews mit Büke Schwarz („Jein“) und Joris Bas Backer („Küsse für Jet“)
Der Buch- und Comicfachhandel ist seit dem Shutdown existenziell bedroht, die Folgen sind nicht absehbar. Wie wird in den Verlagen die gegenwärtige Situation wahrgenommen? Wir haben 13 Comic-Verleger*innen und -Verlagsmitarbeiter*innen um ihre Sicht der Dinge gebeten
Die Berliner Künstlerin Büke Schwarz spricht über ihr Comic-Debüt „Jein“, die reaktionären Entwicklungen in der Türkei und die Selbstzensur in der Kunst
Der Münchener Comiczeichner Dominik Wendland ist dafür bekannt, dass er ganz alltäglichen Dingen Leben einhaucht. In seiner aktuellen Arbeit macht er das digitale Zeitalter zum Thema
Von ANDREA HEINZE
50 Jahre ist es her, dass die ersten Menschen mit der „Apollo“ auf dem Mond landeten. Joachim Brandenberg schildert in seiner neuen Graphic Novel einen fiktiven ersten Versuch im Mittelalter, zum Mond zu reisen
Von ANDREA HEINZE
Anfang der 60er Jahre häufen sich in den USA Berichte von Menschen, die angeblich von Außerirdischen entführt wurden. Die Comiczeichnerin Seda Demiriz setzt sich mit dieser Thematik auseinander
Von ANDREA HEINZE
Eine dreiteilige Artikelreihe zu den wichtigsten ComickünstlerInnen und Veranstaltungen der Leipziger Buchmesse 2018