Bob de Groot (1941–2023)
Der belgische Comicautor Bob de Groot („Percy Pickwick“, „Robin Ausdemwald“, „Leonardo“) ist im Alter von 82 Jahren gestorben
Der belgische Comicautor Bob de Groot („Percy Pickwick“, „Robin Ausdemwald“, „Leonardo“) ist im Alter von 82 Jahren gestorben
Abenteuer einer Nachwuchshexe
Marc-Antoine Mathieu führt uns in die Gedankenwelt eines Wachkomapatienten, Liam Francis Walsh erinnert an die McCarthy-Ära, und die Teenage Mutant Ninja Turtles wurden bis auf den letzte Ronin dezimiert. Eindrucksvolle, liebenswerte, diskutable Phantastik-Comics der letzten Monate
Von SVEN JACHMANN
In dieser Ausgabe diskutiert Hella von Sinnen mit den Gästen Andreas Eikenroth, Dirk Tillenburg und Tillmann Courth
Mathieu Bablet zeigt, wie viel politische Sprengkraft in moderner Science Fiction steckt, Étienne Davodeau inspiziert Frankreichs Natur, Liv Strömquist zerlegt die Astrologie, Léa Murawiec die digitale Aufmerksamkeitsökonomie. Und die Comicfestivals der Zukunft finden auf dem Mond statt. Eindrucksvolle, liebenswerte und diskutable Phantastik-Comics des ersten Jahresviertels
Von SVEN JACHMANN
In der neuen Ausgabe diskutiert Hella von Sinnen mit den Gästen Ines Korth („Die drei ???“) und Véronique Sina
„Enola Holmes“, „Elma. Ein Bärenleben“, „Archibald, der Monsterdetektiv“ und „Frnck“ – ein Blick auf vier Titel des Toonfish-Kindercomic-Programms
Von KLAUS N. FRICK
Der Weihnachtsmann hat den Wunschzettel verlegt? Eine kleine Zusammenstellung empfehlenswerter Comics für junge Leser*innen zwischen 6 und 10 Jahren
Von SONJA STÖHR
Auch ein kaptitalistischer Misanthrop lernt nicht aus
„Snow, Glass, Apples“, „Rotwölfchen“ und „Elma“ – drei Comics, die auf die Macht und Verführbarkeit von Erzählungen hinweisen und als moderne Märchen ein Kernthema unserer Zeit bedienen
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Die Comic-Adaption der Romane von Nancy Springer um Sherlock Holmes‘ kleine Schwester Enola
Eine wunderschöne Fabel über Familie und Zusammenhalt
Eine jede Geschichte hat zwei Seiten
Ein kleiner Vampir mit großen Schulproblemen
Hexende Hexen, Killerviren und monströse Teenager – ein halbes Dutzend Kinder- und Jugendcomic-Empfehlungen für das Halloween in den eigenen vier Wänden
Von SONJA STÖHR
Skurril wie ein Tim Burton Film: In Clément Lefèvres und Séverine Gauthiers Kindercomic versucht ein achtjähriges Mädchen, seine Angst vor der Angst zu bändigen
Von ANDREAS WOLF
Eine sorgfältige Werkausgabe begibt sich auf Spurensuche des „Schlümpfe“-Erfolgs
Von BERND WEIGAND
Eine dreiteilige Artikelreihe zu den wichtigsten ComickünstlerInnen und Veranstaltungen der Leipziger Buchmesse 2018
Der Zeichner von „Julian B.“ und „Wind in den Weiden“ ist tot
Von BERND WEIGAND
In cervisia veritas – Im Bier liegt Wahrheit
Prost! Bier-Zauberer Gambert bietet einen Fantasy-Funny-Action-Cocktail streng nach Reinheitsgebot
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Eine dystopische Graphic Novel, Neil Gaimans „American Gods“, viel Genre-Kunst und das eindrucksvolle deutsche Debüt „Grün“ von Frauke Berger
Horst Gotta spricht im Interview über die deutschen Comic-Eigenproduktionen des Splitter Verlags
Bevor im Kino wieder geschlumpft wird, veröffentlicht Toonfish eine interessante Brücke zwischen Neuinterpretation und klassischem Comic-Material
Deutlich heiterer als im Einstieg geht es im zweiten Band der Serie zu
Ein trauriger Tag für den europäischen Comic
Superhelden in Nöten – und Moses macht Selfies
Nach den Einzelalben veröffentlicht toonfish nun Peyos Schlumpfgeschichten als Gesamtausgabe
Von BERND WEIGAND
Die Phantastik geht vor die Hunde. Und das ist gut so.
Ein Videoüberblick über die aufwändigen Geburtstags-Sonderbände von Splitter
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Ein liebenswert naives Abenteuer an den Ufern des Mississippi
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Peyos Funny-Star brilliert in einem neuen Album
Von SVEN JACHMANN
Der Funny-Klassiker erstrahlt als Gesamtausgabe im neuen Glanz