Die Gesellschaft der Erschöpften
Ein Sachcomic über die gesundheitsschädlichen Auswirkungen moderner Managementmethoden und prekärer Arbeitsverhältnisse
Von MARIO ZEHE
Ein Sachcomic über die gesundheitsschädlichen Auswirkungen moderner Managementmethoden und prekärer Arbeitsverhältnisse
Von MARIO ZEHE
Über Klassismus, migrantische Arbeiter, die (Un-)Möglichkeit des sozialen Aufstiegs und die Überwindung des Kapitalismus. Empfehlenswerte Polit-Comics von Eva Müller, Joris Mertens, Claire Alet, Benjamin Adam und Baru
Von MARIO ZEHE
Aktuelle Comics internationaler Autor*innen bieten schonungslose Blicke hinter die Kulissen der Macht und in reale Arbeitswelten
Von JONAS ENGELMANN
Die kanadische Comiczeichnerin Kate Beaton galt mit ihren Kultur-Comic-Strips lange als Geheimtipp. Im vergangenen Jahr hat sie die autobiografische Graphic Novel „Ducks – Zwei Jahre in den Ölsanden“ veröffentlicht – eine radikale Abrechnung mit der Ölindustrie. Jetzt ist das Buch auf Deutsch erschienen
Von ANDREA HEINZE
In seiner Trilogie „Bella Ciao“ schildert Comickünstler Baru das Leben der italienischen Arbeitsmigranten in Frankreich. Nun ist der zweite Band erschienen
BERND WEIGAND
Volker Reiches „Strizz“ ist einer der wenigen deutschen Klassiker des Zeitungsstrips. In der Carlsen-Reihe „Bibliothek der Comic-Klassiker“ ist eine Werkschau erschienen
Von MARIO ZEHE
Kurz nach dem Ende der Weltwirtschaftskrise veröffentlichte John Steinbeck die aus der Perspektive zweier Wanderarbeiter erzählte Novelle „Von Mäusen und Menschen“. Die Zeichnerin Rébecca Dautremer hat die Geschichte neu interpretiert
Von JONAS ENGELMANN
Welchen Wert hat ein Mensch, der nicht genug verdient, dass er seine Familie ernähren kann? Dieser Frage ist Yoshiharu Tsuge schon vor knapp 50 Jahren in autobiografischen Manga-Episoden nachgegangen. „Der nutzlose Mann“ ist für den diesjährigen Max und Moritz-Preis nominiert
Von ANDREA HEINZE
Barbara Yelin mit zwei Webcomics über die Ausbeutung „illegaler“ Arbeitsmigrant*innen in Europa
Von MARIO ZEHE
rbb-Feature: Aisha Franz („Work-Life-Balance“) und Bernadette Schweihoff („Treiben“) im Gespräch mit Andrea Heinze
Guy Delisles neueste Comicreportage „Lehrjahre“ erzählt vom Fabrikalltag
Von JONAS ENGELMANN
Eine kleine sommerliche Comic-Sachkunde – erfrischend, satirisch, politisch
Von KARIN KRICHMAYR
James Sturms Comic „Markttag“ ist ein gelungenes Porträt jüdischen Lebens im Osteuropa des frühen 20. Jahrhunderts
Von JONAS ENGELMANN
In „Von unten“ zeigt Daria Bogdanska das üble Los illegal Beschäftigter in einem alternativen Viertel Malmös
Von MARIO ZEHE
Guy Delisle im Gespräch über seine neue Comicreportage „Lehrjahre“, die erste Arbeit als Übergangsritus und seine Anfänge als Comiczeichner
Der Arbeitsalltag einer Verwaltungsfachangestellten mag auf den ersten Blick öde wirken. Dabei zeigen sich im Büro die Spielchen und Abgründe des menschlichen Zusammenlebens
Von ANDREA HEINZE
Kathrin Klingners neue Graphic Novel „Über Spanien lacht die Sonne“ ist eine pointierte Chronik moderner Arbeitsverhältnisse
Von SVEN JACHMANN
Die Comic-Künstlerin Kathrin Klingner ist bekannt dafür, dass sie das Leben des akademischen Prekariats zeichnet. Jetzt hat sie einen autobiografisch geprägten Comic über das Internetzeitalter vorgelegt
Von ANDREA HEINZE
Kann man eine ganze Graphic Novel mit gekrakelten Strichmännchen erzählen? Bislang hat Andre Lux mit diesem Stil seine Egon-Cartoons gezeichnet, jetzt zeigt er damit den Alltag in einer Werbeagentur
Von ANDREA HEINZE
Der Illustrator und Comiczeichner Frank Schmolke setzt uns auf die Rückbank eines Taxis und zeigt München bei Nacht während der Hochphase des Oktoberfestes
Von SVEN JACHMANN
Daria Bogdanska schildert in ihrem Comic „Von unten“ das Leben in der Malmöer Underground-Szene und die prekäre Lage einer Generation ohne sichere Arbeitsplätze
Von JONAS ENGELMANN
Der Münchner Comiczeichner Frank Schmolke hat in der Graphic Novel „Nachts im Paradies“ seine obskuren Erlebnisse als Taxifahrer verarbeitet. Im Interview spricht er über das prekäre Gewerbe und die stinkende Kehrseite Münchens
Mit „Von unten“ hat die polnische Comiczeichnerin Daria Bogdanska ein gleichermaßen kämpferisches wie sensibles Graphic-Novel-Debüt vorgelegt, das über Arbeitskampf, Migrationserfahrungen und Generationskonflikte erzählt
Chester Browns komplexe, autobiographische Erzählung „Ich bezahle für Sex“ wurde kontrovers diskutiert
Von SVEN JACHMANN
Kaum einer hat den Raubtierkapitalismus des späten 19. Jahrhunderts so präzise beschrieben wie der US-Schriftsteller Upton Sinclair. Die Hamburger Comic-Autorin Kristina Gehrmann hat seinen Roman „Der Dschungel“ als Graphic Novel adaptiert
Von ANDREA HEINZE
Corinne Maier veröffentlichte einen sarkastischen Ratgeber über die Absurdität ihres Arbeitsalltags beim Energiekonzern EDF – die Folgen beschreibt sie in einer Graphic Novel
Paul Jorison und Grégory Maklès nutzen den Comic für eine Kritik des Kapitalismus
Von SVEN JACHMANN