„Meine Arbeit ist nichts anderes als ein Gruppenporträt, das Porträt einer Klasse“
Der französische Comickünstler Baru spricht über sein neuestes Werk „Bella Ciao“, die Leerstellen der Geschichtsschreibung und die Fallstricke der Erinnerung
Der französische Comickünstler Baru spricht über sein neuestes Werk „Bella Ciao“, die Leerstellen der Geschichtsschreibung und die Fallstricke der Erinnerung
Der französische Zeichner Baru ist hierzulande noch als großer Stilist und Fürsprecher der Marginalisierten zu entdecken – zum Beispiel in den Bänden „Die Sputnik-Jahre“ und „Schönes neues Jahr“
Von CHRISTOPH HAAS
Heute vor 200 Jahren wurde Friedrich Engels geboren. Der Comickünstler, Grafiker und Dozent Christoph Heuer spricht im Interview über die Widersprüche in Engels‘ Biografie und seine Relevanz im Jahre 2020
Christoph Heuer hat einen Comic über Leben und Kämpfe des Friedrich Engels gezeichnet
Von SVEN JACHMANN
2020 ist Friedrich Engels 200. Geburtstag. In dem Band „Engels-Gesichter“ wird das Jubiläum mit Cartoons gefeiert. Der Wuppertaler Cartoonist und Herausgeber André POLOczek spricht über das Projekt
In seiner neuen Graphic Novel „Woyzeck“ revitalisiert der Gießener Comickünstler Andreas Eikenroth Georg Büchners Drama. Im Interview spricht er darüber, wie sich das Theatralische in den Comic übertragen lässt
Ein Gespräch mit Comickünstler Jamiri über Kulturrassismus, die Boom-Zeit des Comics und sein neuestes Werk „Equilibrium“
Ob Superhelden-Themen, hintersinnige Genre-Storys oder menschliche Krisen auslotende Graphic Novels – Jeff Lemire hat bereits vielen Erzählmodelle erprobt
Der kanadische Comic-Künstler Jeff Lemire ist Ehrengast auf dem diesjährigen Comic-Salon Erlangen. HOLGER BACHMANN, KLAUS N. FRICK, SVEN JACHMANN, MATTHIAS PENKERT-HENNING und BERND KRONSBEIN beleuchten in diesem Dossier die Vielfalt seines Schaffens
Perspektivlosigkeit als Antriebsmoment: Emmanuel Moynots Thriller überzeugt durch erzählerische Rasanz und knackige Dialoge
Prächtige Unterhaltung und toll gezeichnet: Barus „Hau die Bässe rein, Bruno!“ erzählt spannend von Migration und Verbrechen
Melancholische Sammlerwut
Alex Robinsons Comic schickt seinen 40 Jahre alten Helden zurück auf die High School
Der Autor und Zeichner über ein Projekt, das seit 30 Jahren reift – und das nun in der Edition 52 erscheint