„Metro 2033“ Band 1
Die packende Adaption des Dystopie-Bestsellers aus Russland
Die packende Adaption des Dystopie-Bestsellers aus Russland
Semjon Newsorow ist ein bedeutungsloser Buchhalter, der von Reichtum und Glück träumt. In den Wirren der russischen Revolution mutiert er zum Schwindler. Pascal Rabaté hat aus Tolstois Stoff einen Comic gemacht
Von ANDREA HEINZE
In seinen Graphic Novels lässt Joann Sfar verschwundene jüdische Welten auferstehen. Dabei greift er auf Chagall zurück
Von JONAS ENGELMANN
DC-Zeichner Denis Rodier und Comic-Autor Tristan Roulo zeigen in ihrem etwas unausgegorenen Alternate-History-Oneshot ein Russland, in dem der Zar nach der Oktoberrevolution an der Macht geblieben ist
Von BERND WEIGAND
Fünf Jahre lang hat der französische Zeichner Mathieu Sapin den Schauspieler Gérard Depardieu für einen Reportagecomic begleitet
Von GEORG SEESSLEN
Andy Diggle, Autor der „James Bond“-Comicserie, spricht im Interview über generische Fallstricke und das politische Echo in den Bond-Erzählungen
Igorts Comicreportage ist eine großartige Erinnerung an die ermordete Journalistin Anna Politkowskaja
In Moskau wird Wiktoria Lomaskos politische Zeichenkunst zensiert, nicht aber hierzulande