Normalo-Provinz-Scheiße – Eshrats „Coming of H“
Auf den ersten Blick ist Hamed Eshrats neues Werk eine weitere Coming-of-Age-Story über das junge Leben im Würgegriff der Provinz. Aber der Schein trügt
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Auf den ersten Blick ist Hamed Eshrats neues Werk eine weitere Coming-of-Age-Story über das junge Leben im Würgegriff der Provinz. Aber der Schein trügt
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Comickünstler Hamed Eshrat im Gespräch über seine neue autobiographische Graphic Novel „Coming of H“
Ein Gespräch mit Hamed Eshrat über seinen neuen autobiographischen Comic „Coming of H“ auf rbbKultur
Abdellatif Kechiches Film „Blau ist eine warme Farbe“ erschöpft seine Darstellerinnen Adèle Exarchopoulos und Léa Seydoux
Von EKKEHARD KNÖRER
Systemische Gemeinheiten: Riad Sattoufs Comicchroniken „Der Araber von morgen“ und „Esthers Tagebücher“
Von SVEN JACHMANN
Till Lukats süß-bitterer Erinnerungs-Comic „Kondensstreifen im Kopf“
Von STEFAN MESCH
Till Lukat im Gespräch über seine neue Graphic Novel „Kondensstreifen im Kopf“, dezentrales Arbeiten und das Hausboot-Leben in Bristol in Corona- und Brexit-Zeiten
Tony Sandovals „Wasserschlangen“ ist ein beeindruckend schönes und faszinierend verwirrendes Phantastik-Kleinod
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
„Deadly Class“ vereint Comic-of-Age-Themen mit typischen Superheldenmotiven – im Comic gelungener als in der TV-Serien-Adaption
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Neugier und Erwartung, Leidenschaft und Begehren – die Verfilmung von Julie Marohs Graphic Novel „Blau ist eine warme Farbe“
Von WOLFGANG NIERLIN
„Skim“ ist der erste gemeinsame Comic der Kanadierinnen Jillian und Mariko Tamaki. Mit wunderbarer Selbstverständlichkeit erzählt er von den Nöten einer 16jährigen
Von KATRIN DOERKSEN
Ist „I Kill Giants“ ein Superheldencomic? Ein Manga? Eine Graphic Novel? Vor allem ist Joe Kellys und Ken Niimuras Werk eines: ausgezeichnet
Von MARIO ZEHE
In zwanzig Jahren gehört Riad Sattoufs Erzählexperiment zur Standardlektüre für Soziologen
Von KATRIN DOERKSEN
Der Blick einer mehrfachen Außenseiterin – ausgezeichnet mit dem Max & Moritz-Preis 2020
Von JONAS ENGELMANN
Die preisgekrönte Coming-of-Age-Story „Ein Sommer am See“ macht sich über das Erwachsenwerden keine Illusionen
Von SVEN JACHMANN
Die US-Comickünstlerin Tillie Walden versteht es, offenbar jedes Genre mit feministischem Bauplan neu zusammenzusetzen
Von SVEN JACHMANN
The Diary of a Teenage Girl erzählt von weiblichem Begehren, Ängsten und Entgleisungen. Es nennt sich: Pubertät
Von THOMAS GROH
„Blankets“ ist einer der schönsten Comicromane aller Zeiten
Von MICHAEL SAAGER
Zwei Frauen unterwegs im Auto durch Texas auf dem Weg zu sich selbst. Die US-amerikanische Comic-Künstlerin Tillie Walden hat diesen klassischen Stoff mit Mystery-Elementen versetzt
Von ANDREA HEINZE
Martin Büssers „Der Junge von nebenan“ ist eine Coming-of-Age-Groteske voller Sexualität, Kunst, Politik und Gewalt
Von THOMAS BLUM
Markus „Mawil“ Witzel zeichnet in seiner Coming- of-Age-Story „Kinderland“ den letzten Sommer der DDR mit wohltuender Melancholie
Von JONAS ENGELMANN
Eine tragikomische Independent-Erzählung über das rasche Ende einer Kindheit
Von EMANUEL BRAUER
Mit ihrem Debüt ist der US-Zeichnerin Emil Ferris ein außergewöhnlicher Comic geglückt: In Form einer Ringblock-Collage schildert sie, wie eine Zehnjährige erst zur Detektivin wird und sich in einer ausgrenzenden Welt zurechtfindet
Von THOMAS GROH
Tillie Walden hat einen Traum: Sie will Eiskunstläuferin werden, doch dann entdeckt sie ihre Homosexualität und ihre Anpassungsfähigkeit stößt auf Grenzen
Von ANDREA HEINZE
Unbeschwerteste Phase des Lebens oder doch die Hölle? Die Graphic Novels „Vakuum“ und „Stiche“ beschäftigen sich mit den Härten des Heranwachsens
Von GEORG SEESSLEN
Lukas Jüligers Comic-Debüt ruft ziemlich radikal ins Gedächtnis zurück, dass man nur in der Jugend die Zeit besitzt, an den Widersprüchen des Lebens geduldet zu verzweifeln
Von SVEN JACHMANN
Eine grausame Metapher: In einem Jahr wird die Menschheit sterben. Auch Magda
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Alex Robinsons Comic schickt seinen 40 Jahre alten Helden zurück auf die High School
Von SVEN JACHMANN
„Merci“ ist ein wunderschöner Jugendcomic aus Frankreich
Von BERND KRONSBEIN
Balzende Teenies, wildgewordene Mörderaffen und unglaubliche Bilder. Der dritte Band der deutschen Serie „Gung Ho“ ist erschienen.
Unter den zahlreichen Coming-of-Age-Erzählungen ist Nicolas Wouters’ und Mikael Ross’ Graphic Novel ein herrlicher Ausnahmefall
Ob Zombie-Invasionen, Liebe zu Leichen oder das Grauen der Pubertät – Horror ist im Comic so vielgestaltig wie das Genre selbst
Von SVEN JACHMANN
Kleine Fluchten in minimalistischem Schwarzweiß
Von CHRISTIAN ENDRES