Mignolas Mausling
Howard Chaykin, Mike Mignola und Al Williamson verbeugen sich vor Fritz Leiber
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Howard Chaykin, Mike Mignola und Al Williamson verbeugen sich vor Fritz Leiber
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Auch Dark-Horse-Redakteur Scott Allie werden mehrere Fälle sexualisierter Gewalt vorgeworfen
Mike Mignolas Adaption des Horrorklassikers „Dracula“ galt lange Zeit als Geheimtipp – nun ist eine restaurierte Neuausgabe erschienen
Von EMANUEL BRAUER
Schwarwels autobiografische Graphic Novel „Gevatter“ ist eine harte Auseinandersetzung mit dem Tod und ein kleines Meisterwerk. Im Interview spricht der Leipziger Künstler über den Hintergrund des Projekts, Depressionen, Endlichkeitskultur und den schweren Stand des Comiczeichner*innenberufs
Eine Arte-Dokumentation, u. a. mit Comiczeichner Mike Mignola
Der Beliebtheit des Dark Knight kann nichts und niemand etwas anhaben, nicht einmal die Verfilmungen mit Ben Affleck in der Hauptrolle. Angesichts der zahlreichen Batman-Neuveröffentlichungen ist die Übersicht nicht leicht – ein Blick zurück auf die Editionen der vergangenen Monate
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Wie die vergangenen von Alexander Braun veröffentlichten Ausstellungsbände ist auch „Horror im Comic“ ein sekundärliterarisches Highlight des vergangenen Jahres
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Zu sehen im Dortmunder schauraum: comic + cartoon
Ende letzten Jahres sind zwei Literaturadaptionen erschienen, die auf den ersten und zweiten Blick sehr unterschiedlich sind: „Dracula“ von Georges Bess und „Dune“ von Brian Herbert und Kevin J. Anderson. Äpfel und Birnen?
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Neue Podcast-Ausgabe: „B.U.A.P.“, „Nika, Lotte, Mangold!“, „Sweet Tooth“ & Obligatorisches
Jordan Peeles Debütfilm „Get Out“ hat es vorgemacht: Das US-Horror-Genre wird immer politischer und fokussiert zunehmend schwarze Perspektiven
Von ANDREAS WOLF
Terry Moore spendiert seinem Soap-Klassiker einen umfangreichen Anhang
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Wenn sich der kanadische Comicautor und -zeichner Jeff Lemire am Fantasy-Genre versucht, sollte man keine Schlachtplatte von der Stange erwarten
Von BERND WEIGAND
Das neue Spin-Off aus dem Hammerverse konzipiert Jeff Lemire als Hommage an die propagandistischen Kriegscomics des Zweiten Weltkriegs
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Comiczeichner Jurek Malottke („Das Fleisch der Vielen“) empfiehlt acht Horrorcomics zu Halloween
„Hey, Kiddo“ setzt sich durch
Von EMANUEL BRAUER
Die Fortsetzung von „Hellboy“ setzt mehr auf Getöse als auf unschuldigen Pulp-Spaß, viel Sehenswertes bietet sie dennoch
Von THOMAS GROH
Wrestlende Tintenfische und promovierte Schimpansen – in Gerard Ways und Gabriel Bás Superhelden-Serie ist die Absurdität Programm
Von LAURA GLÖTTER
Der Dokumentarfilm „Moebis Redux“ verfranst sich im Geniekult
Von SVEN JACHMANN
Jeremy A. Bastian leitet ein junges Piratenmädchen durch ein schillerndes Genre-Pastiche
Frisch erschienen: Die Comic-Anthologie „Echo des Wahnsinns“
Der britische Regisseur will die Samthandschuhe ausziehen
Und es kommt doch ein neuer Hellboy-Film. Ein völlig neuer
Der ungeschickte, kleine Bali will endlich ein vollwertiger Jäger des Stammes der Nuru werden
Der zweite Band der hochwertigen Sammlerausgaben um den teuflischen Dämonenjäger ist da
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Wiener Schmäh und Superhelden – Der erste Sammelband zum Indie-Hit „ASH – Austrian Superheroes“ ist bei Cross Cult erschienen
Von MATTHIAS PENKERT-HENNIG
Irgendwie konsequent: Hellboy landet in der Hölle
Von PETER OSTERIED
Eine der größten Comic-Reihen unserer Zeit kehrt zurück in die Regale. In einem luxuriösen, vollfarbigen Sammelband
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Hellboy und die B.U.A.P. 1952
Von CHRISTIAN ENDRES
The Best In Contemporary Fantastic Art
Die Helden und Schurken aus der Zeit vor dem DC-Neustart treten in Aktion
Von CHRISTIAN ENDRES
Mike Mignola und Ben Stenbeck steuern Frankensteins Kreatur durch Hellboys Welt
Von CHRISTIAN ENDRES
Die fabelhafte Fantasy-Saga ist auch abseits der Bücher von Andrzej Sapkowski und der Videogame-Kracher gefragt
Von CHRISTIAN ENDRES
Eric Powells preisgekrönte Comic-Freakshow im Ziegelstein-Format auf Deutsch
Von CHRISTIAN ENDRES
Über 100 Höllenjungen-Variantcover für einen guten Zweck
Von CHRISTIAN ENDRES
Die verworrenen Abenteuer des geheimnisvollen Rork begeistern mit aufwendigen, komplexen Bildern
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Hellboy-Darsteller Rom Perlman will den finalen Film der Höllenjungen-Saga von Guillermo del Toro