„Ideale und sonstiger Mottenfraß“
Nationale und regionale Superhelden erobern den Comicmarkt
Von JONAS ENGELMANN
Nationale und regionale Superhelden erobern den Comicmarkt
Von JONAS ENGELMANN
Sachbuchcomics und Graphic Novels sind die neuen Welterklärer. Eine Einführung
Von JONAS ENGELMANN
Der Zeichner Luz hat mit der Graphic Novel „Wir waren Charlie“ ein Requiem für seine ermordeten Kollegen von „Charlie Hebdo“ geschaffen
Von JONAS ENGELMANN
Anfang des 20. Jahrhunderts schuf der US-amerikanische Cartoonist George Herriman den Zeitungscomic „Krazy Kat“. Seine surreale Form und das absurde Rollenspiel verwirrten die damaligen Leser
Von JONAS ENGELMANN
Daria Bogdanska schildert in ihrem Comic „Von unten“ das Leben in der Malmöer Underground-Szene und die prekäre Lage einer Generation ohne sichere Arbeitsplätze
Von JONAS ENGELMANN
Younn Locard und Florent Grouazel wenden sich mit der Graphic Novel „Éloi“ der französischen Kolonialgeschichte zu
Von JONAS ENGELMANN
Der in Berlin lebende israelische Komponist Itay Dvori arbeitet daran, die Grenzen zwischen Musik und Comic einzureißen. Sein Rezept: Comic-Konzerte. Im Interview spricht er über das Verhältnis von Bild und Musik
Die Symbiose von Musik und Comic ist auch eine Befreiungsgeschichte der Genres
Von JONAS ENGELMANN
Die Graphic Novel „Überlebt!“ erzählt den Militärputsch in Chile aus der Perspektive der radikalen Linken
Von JONAS ENGELMANN
Nirgendwo ist die Lust an Spott und Überzeichnung größer als bei unseren französischen Nachbarn. Warum eigentlich?
Von JONAS ENGELMANN
In der Comicadaption der Kurzgeschichte „Der fremde!“ von Elfriede Jelinek konzentriert sich der Zeichner Nicolas Mahler auf die Ängste von Kleinstadtbewohnern
Von JONAS ENGELMANN
Markus „Mawil“ Witzel zeichnet in seiner Coming- of-Age-Story „Kinderland“ den letzten Sommer der DDR mit wohltuender Melancholie
Von JONAS ENGELMANN
Kate Evans Comic-Biographie ist eine solide Einführung in das Leben und Werk Rosa Luxemburgs
Von JONAS ENGELMANN
Julie Doucet ist eine der wenigen Zeichnerinnen in einer Comicszene, die sich bis weit in die nuller Jahre noch fest in Männerhand befand. Ein Porträt
Von JONAS ENGELMANN
Bilder von Krankheit reproduzieren, hinterfragen und neu zusammensetzen: Wie der Comic mit Krankheit und Behinderung umgeht
Von JONAS ENGELMANN
In seinen Graphic Novels lässt Joann Sfar verschwundene jüdische Welten auferstehen. Dabei greift er auf Chagall zurück
Von JONAS ENGELMANN
„Spirou“, eine der populärsten und ambivalentesten Figuren des frankobelgischen Comics, ist nunmehr 80 Jahre alt
Von JONAS ENGELMANN
Zwei neue Bücher von Leïla Slimani porträtieren Frauen, die sich nicht zufriedengeben mit den langsamen Fortschritten der Emanzipation im Maghreb
Von JONAS ENGELMANN
Ein (etwas älterer) virtueller Roundtable über Zustand und Zukunft des hiesigen Webcomics
Anhand einer scheinbar alltäglichen Liebesgeschichte zeichnet Rutu Modan in ihrer ersten Graphic Novel ein Bild der israelischen Gegenwart, das vor allem eines deutlich macht: Selbst eine Liebesgeschichte ist eine Geschichte über die permanente Bedrohung
Von JONAS ENGELMANN
Mana Neyestani die wahre Geschichte des Serienmörders Saeed Hanai, der in der als heilig geltenden Stadt Maschhad 16 Prostituierte ermordete
Von JONAS ENGELMANN
Zwei Comiczeichner begeben sich in den Fernen Osten: Der Hamburger Sascha Hommer reist nach China, Igort, geboren im italienischen Cagliari, nach Japan. Ihre Eindrücke reflektieren sie auf sehr unterschiedliche Weise
Von JONAS ENGELMANN
Die Comic-Reportage „Liebe auf Iranisch“ fußt auf den heimlichen Gesprächen eines französischen Journalistenpaars mit jungen Iranern, die über den Einfluss von Religion und Politik auf ihre Vorstellungen von Liebe und Beziehung Auskunft geben
Von JONAS ENGELMANN
Die Comicreportage „Der Riss“ erzählt von der Flüchtlingskrise an den Rändern Europas und lässt Flüchtende, Grenzsoldaten und Kommunalpolitiker zu Wort kommen
Von JONAS ENGELMANN
Ähnlich wie Richard Linklaters Film „Boyhood“ will Riad Sattoufs Comic „Esthers Tagebücher“ das Aufwachsen eines Kindes begleiten
Von JONAS ENGELMANN
In dem Aufsatzband „Die Sprache des Comics“ wird die Geschichte der Bilderzählung politisch diskutiert
Von JONAS ENGELMANN
Die Zeichnerin Pénélope Bagieu präsentiert zwei Comics, die die lauten und leisen Kämpferinnen der Welt- und Kulturgeschichte aus der Vergessenheit holen
Von JONAS ENGELMANN
So klug wurde selten über Kindheit nachgedacht: Mit Bill Wattersons Meisterwerk „Calvin und Hobbes“ können allenfalls die „Peanuts“ konkurrieren
Von JONAS ENGELMANN
Anton Kannemeyer, Herausgeber des Magazins „Bitterkomix“ und Pionier der südafrikanischen Comicszene, spricht über Pornoarbeit, Punk-Einflüsse und die Verbindung von Comics und Kunst