Die besten Comics 2018: Empfehlungen zum Gratis-Comic-Tag
Stefan Mesch hat alle 35 Hefte gelesen und zieht Bilanz
Stefan Mesch hat alle 35 Hefte gelesen und zieht Bilanz
35 gute Gründe, am 12. Mai das Haus zu verlassen
Xavier Dorisons und Matthieu Lauffrays Piraten-Mär schickt die Figuren in ein apokalyptisches Inferno
Von BERND WEIGAND
Olivia Vieweg hat ihre 2012 veröffentlichte Diplomarbeit noch einmal neu gezeichnet und als opulenten „Artist Cut“ erneut herausgebracht
Minetaro Mochizuki gilt in Japan als talentiertester Mangaka seiner Generation. Nun hat er mit „Chiisakobee“ einen mehr als 60 Jahre alten Romanklassiker adaptiert
Von ANDREA HEINZE
So klug wurde selten über Kindheit nachgedacht: Mit Bill Wattersons Meisterwerk „Calvin und Hobbes“ können allenfalls die „Peanuts“ konkurrieren
Von JONAS ENGELMANN
Yves Chalands Klassiker war in den 80ern eine kleine Sensation
Eine dreiteilige Artikelreihe zu den wichtigsten ComickünstlerInnen und Veranstaltungen der Leipziger Buchmesse 2018
Eine dreiteilige Artikelreihe zu den wichtigsten ComickünstlerInnen und Veranstaltungen der Leipziger Buchmesse 2018
Eine dreiteilige Artikelreihe zu den wichtigsten ComickünstlerInnen und Veranstaltungen der Leipziger Buchmesse 2018
Ein Dossier anlässlich des Internationalen Frauentages
Wilfrid Lupano und Mathieu Lauffray verabreichen dem SF-Klassiker eine Frischzellenkur
Von BERND WEIGAND
Der Journalist und Poptheoretiker Martin Büsser hätte heute seinen 50. Geburtstag gefeiert. Dieser Essay über die Peanuts gehörte zu seinen letzten Veröffentlichungen
Franquins legendäre One-Pager-Sammlung wurde neu aufgelegt
Neben der Erdgeschichte erforscht Jens Harder nun auch die Ursprünge menschlicher Kultur
Von BERND WEIGAND
Sie hat „Die Leichtigkeit“ geschrieben und gezeichnet, „um ihre Haut zu retten“, sagt Catherine Meurisse im Interview. Die Comickünstlerin erzählt von ihren Anfängen bei „Charlie Hebdo“ und dem Weg mittels Kunst und Literatur zurück ins Leben
Welche deutschsprachigen Comicveröffentlichungen waren in diesem Jahr Pflichtlektüre? Dies sind die Top-5-Favoriten der Comic.de-AutorInnen
Mit ihrer dritten Erzählung entwirft die Mangaka Kan Tahama ein Sittenbild der japanischen Edo-Zeit
Von BERND WEIGAND
Die Kurzgeschichtensammlung bietet einen Querschnitt aus Uli Oesterles Schaffen
Von HOLGER BACHMANN
Die englischsprachige Comic-Szene verneigt sich vor dem Manga-Bestseller
Von CHRISTIAN ENDRES
2018 erscheint erstmals ein deutsches Spirou-Abenteuer
„Nick Cave – Mercy On Me“ ist die neue Biographie aus der Feder von Comicbiograph Reinhard Kleist
Eine Werkschau
Surreale Verbeugung vor einem großen Maler
Von PETER OSTERIED
But my naaaame was Eliiiisa Dayyyy… Nick Cave wird 60 und erhält ein Comic-Denkmal von Reinhard Kleist
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Alle Alben als Hardcover im Schuber
Ein nostalgisches Abenteuer für Jung und Alt
Von Jonas Valentin zu Spirou
Kid Paddle zockt!
Ein echter Held der Arbeit
Von PETER OSTERIED
Wer war William Shakespeare wirklich?
Von PETER OSTERIED
Ein klassischer „Zack“-Held kehrt zurück
Von BERND WEIGAND
Die Comic-Adaption des Romans von Volker Kutscher
Von BERND WEIGAND
Die gesammelten Fälle von Detektiv Blacksad in einem Band
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Ein malerischer Ausflug in die Lagunenstadt
Von BERND KRONSBEIN
Bitterböse Gags in Schwarzweiß
Von PETER OSTERIED
Sherlock Holmes auf Japanisch
Von PETER OSTERIED
„Clever & Smart“, „Zyklotrop“ und Neues von Flix, Harder und Kleist
Ein klassisches Abenteuer mit Humor und Tiefgang
Die Two-In-One Jubiläumsbände von Carlsen
Von BERND WEIGAND