„Ich will nicht alles dem Rechner überlassen“
Ingo Römling („Malcolm Max“, „Star Wars Rebels“) rekapituliert im Interview seine Karriere als internationaler Comiczeichner
Ingo Römling („Malcolm Max“, „Star Wars Rebels“) rekapituliert im Interview seine Karriere als internationaler Comiczeichner
Grant Morrisons Weihnachtsmann
Batmans mordender Zwilling
Hella von Sinnen diskutiert diesmal mit den Gästen Mia Oberländer und Ulf K.
Rückblick: Das sind die Empfehlungen der Comic.de-Autor*innen
Neil Gaimans einsteigerfreundliche Meta-Wesen
Batman verkörpert einen Superheldentypus, der zwar mit beiden Beinen auf der Seite des Guten, aber zumindest mit einer Fußspitze jenseits des Gesetzes steht. Nun sind einige Geschichten erschienen, die ihn und seine Antagonisten in ein neues Licht rücken
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Jeff Lemires stetig expandierende Hammerverse ist um zwei Bände angewachsen: „Skulldigger + Skeleton Boy“ ist ein weiteres Spin-off, „Black Hammer / Justice League“ das erste Crossover
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Neue Podcast-Ausgabe: Diesmal u. a. mit den Themen „Eternals“, „Van Gogh“, „Demon Slayer“, „7 Detektive“ und „Providence“
Nach zahlreichen Verschiebungen wird das „Venom“-Sequel nun auch auf deutschen Kinoleinwänden zu sehen sein. Panini hat eine schmale Auswahl an Titeln zu den beiden Monster-Symbionten Venom und Carnage veröffentlicht
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Was Tom King und Mitch Gerads anpacken, wird zu Gold: Sowohl „Sheriff of Babylon“ als auch die Eisner-Award-prämierte Miniserie „Mister Miracle“ haben Comicfans begeistert. Bei „Strange Adventures“ wird das nicht anders sein
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Ein neues Rezensionsformat des Podcast-Trios
Im vergangenen Jahr jährte sich der Todestag des britischen Schriftstellers George Orwell zum 70. Mal. Nun sind gleich drei Comicadaptionen seiner Werke erschienen
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Neue Podcast-Ausgabe: Diesmal mit dem Horrorklassiker „Creepshow“, den Noir-Krimis „Parker“ und „Stumptown“ und Alan Moores „Providence“
An wessen Gesicht wird man sich in zehn Jahren erinnern, wenn über 2020 gesprochen wird? Die Fratze des Jokers scheint eine passende Chiffre für diese verrückte Zeit zu sein
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Ein „Black Hammer“-Spin-off, die SF-Graphic Novel „The Sentient“ und eine Neuausgabe von „Sweet Tooth“ – das Lemireverse wächst und gedeiht
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Ein Comic-Album, das so schön schaurig, kitschig, genial und daneben ist, wie der Gottvater aller hackwriter selbst es war
Von THOMAS WÖRTCHE
Das sind die Favoriten der Comic.de-Autor*innen
Mit dieser Story startet Joe Hills DC-Label „Hill House Comics“
Von BERND WEIGAND
Kein Superheld scheint sich derart für das DC-Imprint „Black Label“ anzubieten wie der von Haus aus düster-darke Knight aus Gotham City
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Manchmal macht Liebe blind: Die erklärten Fans Gabriel Rodriguez und Ted Adams adaptieren H. G. Wells‘ Klassiker recht pflichtschuldig als Comic
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Mit „Batman“-Comics wird derzeit nicht gegeizt. Einige davon haben das Zeug zum Klassiker
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit wechselnden Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Comiczeichner Sean Murphy schraubt weiterhin an seinem persönlichen Batman-Mythos und liefert eine bedrückende Polit-Parabel
Von EMANUEL BRAUER
Krise im Kollektiv: Batmans Superheld*innen-Truppe bräuchte unbedingt eine moderierte Supervision oder eine mehrtägige Teambuilding-Maßnahme
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Der Blick einer mehrfachen Außenseiterin – ausgezeichnet mit dem Max & Moritz-Preis 2020
Von JONAS ENGELMANN
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Scott Snyder und Greg Capullo zelebrieren das Finale ihrer Zusammenarbeit als etwas schwerfällige Abschiedsparty
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Hat in den 80ern ja schon bei Batman beeindruckt – Frank Miller erzählt nun auch Supermans Origin Story
Von BERND WEIGAND
Über Jahrzehnte hatte sich Chris Scheuer vom Comic zurückgezogen. Mit einer Horrorkurzgeschichten-Reihe knüpft er nun an alte Zeiten an
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Eine Kurzgeschichten-Sammlung rund um die „Schurken aus Bane City“ offenbart die Qualitäten und Grenzen des Formats
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Der Buch- und Comicfachhandel ist seit dem Shutdown existenziell bedroht, die Folgen sind nicht absehbar. Wie wird in den Verlagen die gegenwärtige Situation wahrgenommen? Wir haben 13 Comic-Verleger*innen und -Verlagsmitarbeiter*innen um ihre Sicht der Dinge gebeten
„Spider-Man würde mich reizen“ – Im kleinen Extra-Gespräch „Ausgefragt“ steht diesmal Zeichner Enrico Marini Rede und Antwort
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Welche Veröffentlichungen werden vom Jahr bleiben? Dies sind die jeweils fünf Favoriten unserer Autor*innen
Superman will eine Familie, kann aber keine haben – nicht mal in seinen Träumen
Von JAKOB KIBALA
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Der französische Comic-Autor Loc Dauvillier erzählt von der Judenverfolgung im Vichy-Regime und einem palästinensischen Selbstmordanschlag in Tel Aviv
Von SVEN JACHMANN
Das Jubiläumsjahr und der „Joker“-Hype werden flankiert von Re-Issues veritabler und vermeintlicher Batman-Klassiker
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN