Hipster mit Nackenmatte
Vor gut 200 Jahren schrieb Mary Shelley die romantische Schauergeschichte „Verwandlung“. Die Lübbecker Comiczeichnerin Lara Swiontek hat sie als zeitgenössische Graphic Novel adaptiert
Von ANDREA HEINZE
Vor gut 200 Jahren schrieb Mary Shelley die romantische Schauergeschichte „Verwandlung“. Die Lübbecker Comiczeichnerin Lara Swiontek hat sie als zeitgenössische Graphic Novel adaptiert
Von ANDREA HEINZE
Rückblick: Das sind die Empfehlungen der Comic.de-Autor*innen
Eine Epidemie mitten in Europa: Der Katastrophen-Comic „Gröcha“ skizziert die Folgen einer tödlichen Infektionskrankheit
Von KARIN KRICHMAYR
Winshluss, Lea Loos, Liv Strömquist: Comicale Lach- und Sachgeschichten über Anarchismus, gewaltfreien Protest und Schönheitsideale im Spätkapitalismus
Von MARIO ZEHE
Bianca Schaalburgs Comicdebüt „Der Duft der Kiefern“ erkundet die Familiengeschichte der Künstlerin im Nationalsozialismus
Von JONAS ENGELMANN
Wie Sachcomics, Graphic Novels und Bilderbücher Wissen multidimensional vermitteln, zeigt diese Auswahl
Von KARIN KRICHMAYR
Die Leipziger Künstlerin Julia Zejn („Andere Umstände“) im Interview über das Comiczeichnen, den §218 und den Stand der Abtreibungsdebatte in Deutschland
Mit „Im Spiegelsaal“ hat Liv Strömquist einen neuen Sachcomic veröffentlicht. Ein Gespräch mit der schwedischen Erfolgscomicautorin über Selbstoptimierung, Sisi, die Kardashians und Slavoj Žižeks Libido
Von KARIN KRICHMAYR
Mit ihren feministischen Comics ist die Schwedin Liv Strömquist eine der erfolgreichsten Zeichnerinnen der Welt geworden. Jetzt hat sie einen Comic gezeichnet, der sich den Schönheitsidealen im digitalen Zeitalter widmet
Von ANDREA HEINZE
Deutsche „Vergangenheitsbewältigung“: Comickünstlerin Bianca Schaalburg hat für „Der Duft der Kiefern“ die eigene Familiengeschichte seziert
Von SVEN JACHMANN
13 Comic-Empfehlungen zu Halloween. Ein Dossier mit Beiträgen von HOLGER BACHMANN, ANDREA HEINZE, SVEN JACHMANN, KARIN KRICHMAYR, RILANA KUBASSA, GEORG SEESSLEN, SONJA STÖHR und THOMAS WÖRTCHE
Liv Strömquists „Der Ursprung der Liebe“ ist ein toller Comic über das Verhältnis von Liebe und Macht, leider nicht immer ganz auf der Höhe der Zeit
Von MARIO ZEHE
Till Lukats süß-bitterer Erinnerungs-Comic „Kondensstreifen im Kopf“
Von STEFAN MESCH
Generationenfragen in den preisgekrönten Graphic Novels „Der Duft der Kiefern“ und „Anna“ von Bianca Schaalburg und Mia Oberländer – Ein einstündiges rbb-Feature von Andrea Heinze
Till Lukat im Gespräch über seine neue Graphic Novel „Kondensstreifen im Kopf“, dezentrales Arbeiten und das Hausboot-Leben in Bristol in Corona- und Brexit-Zeiten
Lea Loos im Gespräch über ihr Comicdebüt „Widerstand ist zwecklos – Nein!“ und die Geschichte der Widerstandsbewegungen
Die Geschichte von Widerstandsbewegungen war lange vom Blick der 68er-Generation geprägt. Lea Loos‘ Comic „Widerstand ist zwecklos – Nein!“ zeichnet diese Geschichte aus der Perspektive der „Fridays for Future“-Generation
Von ANDREA HEINZE
Alte weiße Männer, vergessene Frauen: Liv Strömquists Comic-Manifest „I’m every woman“
Von KARIN KRICHMAYR
In „Von unten“ zeigt Daria Bogdanska das üble Los illegal Beschäftigter in einem alternativen Viertel Malmös
Von MARIO ZEHE
Noah van Sciver zeichnet in „Fante Bukowski“ das Porträt eines schreibenden Ekelpakets
Von JONAS ENGELMANN
Alexander Braun hat die erste deutschsprachige Monografie zum Gesamtwerk Will Eisners veröffentlicht
Von MARIO ZEHE
In „Packeis“ erzählt Simon Schwartz die Biographie des afroamerikanischen Polarforschers Matthew Henson als Geschichte eines Helden, der ein Leben lang gedemütigt wurde
Von OLE FRAHM
Alberto Breccia eröffnet mit damals noch unkonventionellen Techniken ein amorphes Lovecraft-Universum der Düsternis
Von THOMAS WÖRTCHE
200 Jahre Konzerthaus Berlin: Felix Pestemer im Interview über über das „Sampeln“ von Hochkultur, Theodor Fontane, Gustaf Gründgens und darüber, wie die Covid-Pandemie „Alles bleibt anders“ überhaupt erst möglich gemacht hat
Avant-Inhaber Johann Ulrich rekapituliert im Video-Interview zwei Dekaden Comicverlagsarbeit
Der Kunsthistoriker Alexander Braun ist der einzige Deutsche, der mit dem US-amerikanischen Eisner Award ausgezeichnet wurde – und das gleich zwei Mal. Sein Monografie „Will Eisner – Graphic Novel Godfather“ ist erneut preisverdächtig
Von ANDREA HEINZE
Der Comicautor Héctor Oesterheld wurde von der argentinischen Militärjunta gefoltert und ermordet. Seine Science-Fiction-Comic-Figur Eternauta wurde zum linken Sinnbild des Aufbegehrens
Von SVEN JACHMANN
Beethoven, die Beatles, Bowie – zahlreiche neue Comics beschäftigen sich mit Leben und Werk von Musiker*innen
Von JONAS ENGELMANN
Eigentlich wollte der niederländische Comickünstler Frenk Meeuwsen nie ein Kind haben. In seiner autobiografischen Graphic Novel „Jahr Null“ erzählt er davon, wie er sich mit dem Gedanken doch noch anfreundet
Von ANDREA HEINZE
Im Dortmunder schauraum comic + cartoon ist derzeit eine Ausstellung zu Will Eisner zu sehen. Im Interview spricht Kurator Alexander Braun über die Ah- und Oh-Effekte beim Comic-Ausstellen, Will Eisners jüdische Wurzeln und den Begriff der Graphic Novel
Die schwedische Comickünstlerin spricht im Arte-Porträt über Framing, Cadragen, Geld und Macht
Ein Dossier mit Beiträgen von KATRIN DOERKSEN, JONAS ENGELMANN, ANDREA HEINZE, SVEN JACHMANN und RILANA KUBASSA
Der freieste Mensch, der im Auftrag arbeitete: Ein Buch mit Bildern und Skizzen des Gebrauchsgrafikers Hans Hillmann
Von JONAS ENGELMANN
Trauerarbeit und Emanzipation vom Katholizismus: Die Graphic Novels „Lichtung“ und „Das leere Gefäß“ suchen Bilder gegen den Schmerz des Traumas
Von KATRIN DOERKSEN
Das sind die Favoriten der Comic.de-Autor*innen
Hannah Brinkmann im Interview über die Arbeit an ihrem Comic-Debüt „Gegen mein Gewissen“ und den Umgang mit Kriegsdiensverweigern in der BRD
Auch nach einem halben Jahrhundert funktionieren Ästhetik und Dramaturgie von „Eternauta“ prächtig, seine Modernität und Innovationskraft ist noch deutlich zu sehen
Von THOMAS WÖRTCHE
Die Graphic Novels „XES“ und „Die Perineum-Technik“ erzählen von Sexsucht und dem Status quo des Mannseins in Zeiten des Neoliberalismus
Von SVEN JACHMANN
Lange war es in Deutschland nicht einfach, den Wehrdienst zu verweigern. Eine erniedrigende „Prüfung“ des Gewissens stand dann bevor. Eine solche, tragisch endende Geschichte erzählt Hannah Brinkmanns Comic „Gegen mein Gewissen“
Von ANDREA HEINZE
Eine wunderschöne Edition macht ein Frühwerk des italienischen Comic-Genies Hugo Pratt wieder zugängig
Von THOMAS WÖRTCHE