Räuberpistole mit realem Hintergrund – „Atom Agency“
Yann und Olivier Schwartz erzählen in ihrer neuen Serie von einem jungen Detektiv, der im Cannes der Nachkriegszeit mit einer Agentur Fuß fassen will
Von BERND WEIGAND
Yann und Olivier Schwartz erzählen in ihrer neuen Serie von einem jungen Detektiv, der im Cannes der Nachkriegszeit mit einer Agentur Fuß fassen will
Von BERND WEIGAND
Eigentlich ist der Comiczeichner und Szenarist Christophe Bec in der Phantastik heimisch. Nun versucht er sich an einem geradlinigen Western
Von BERND WEIGAND
Asterix wird nie mehr so gut sein wie unter der Ära Goscinny. Und nie mehr so schlecht wie unter der Ägide Uderzos
Von BERND WEIGAND
Der italienische Zeichentrick-Künstler Bruno Bozzetto setzt 50 Jahre später seinen Film „VIP – Mein Bruder, der Superman“ fort – als Graphic Novel
Von BERND WEIGAND
Das Paris in den Werken des französischen Autors Jean-Patrick Manchette ist ein trister Ort. Nun hat sein Sohn Manchettes Noir-Politthriller „Nada“ als Comic adaptiert
Von BERND WEIGAND
Lovecraft-Adaptionen sind in westlichen Comics nicht selten. Mit Gou Tanabe hat sich nun auch ein Mangaka an dem Cthulhu-Schöpfer versucht
Von BERND WEIGAND
Was passiert, wenn die Realität des Westerns auf seine eigenen Mythen trifft?
Von BERND WEIGAND
Eine neue Science-Fiction-Serie des Routiniers Rodolphe
Von BERND WEIGAND
Die Motive des Gothic Horros machen auch in der Zukunft eine gute Figur
Von BERND WEIGAND
In seiner Serie „Courtney Crumrin“ beweist Ted Naifeh ein gutes Gespür für die richtige Balance zwischen Horror und Humor
Von BERND WEIGAND
Comic-Tausendsassa Jeff Lemire hinterlässt nun auch im Horror-Genre seine Spuren
Von BERND WEIGAND
Das vierte Album der Mystery-Serie von Ingo Römling und Peter Mennigen ist der Auftakt eines neuen Zyklus
Von BERND WEIGAND
Am 21. Juli jährt sich die Mondlandung zum 50. Mal. Das Jubiläum wird auch im Comic begleitet – den Anfang macht der Knesebeck Verlag
Von BERND WEIGAND
Ein nimmermüdes SF-Motiv: Weil der Erde der Kollaps droht, sucht die Menschheit nach Alternativen im Weltraum
Von BERND WEIGAND
Alles auf Anfang: Der zweite Zyklus von Christophe Arlestons Fantasy-Klassiker überrascht mit erzählerischen Wendungen, wie man sie sonst aus dem Superhelden-Genre kennt
Von BERND WEIGAND
Kai Meyer und Comic-Debütant Jurek Malottke machen aus dem geschichtsträchtigen Leipziger Grand Hotel Astoria einen expressionistisch in Szene gesetzten Horrorschauplatz
Von BERND WEIGAND
In ihrer Graphic Novel erzählen der Autor Zidrou und die Comickünstlerin Aimee de Jongh vom Älterwerden und der Einsamkeit, wenn man dabei alleingelassen wird
Von BERND WEIGAND
Pierre Christin rekapituliert seine Comic-Karriere
Von BERND WEIGAND
In ihrer sechsbändigen Graphic Novel „Der freie Vogel fliegt“ erzählen die chinesischen Autorinnen Jidi und Ageng behutsam von den Qualen des Erwachsenwerdens
Von BERND WEIGAND
DC-Zeichner Denis Rodier und Comic-Autor Tristan Roulo zeigen in ihrem etwas unausgegorenen Alternate-History-Oneshot ein Russland, in dem der Zar nach der Oktoberrevolution an der Macht geblieben ist
Von BERND WEIGAND
Die US-Drehbuchautorin Aline Brosh McKenna macht in ihrem Comicdebüt aus Charlotte Brontës „Jane Eyre“ einen Hollywoodstreifen in Comicform
Von BERND WEIGAND
Géraldine Bindi und Christian Rossi erzählen die Geschichte eines Matriarchats im Fahrwasser des Trojanischen Krieges
Von BERND WEIGAND
„Im Jahrtausendwald“ ist das letzte Werk Jiro Taniguchis und wird leider nur ein Fragment bleiben
Von BERND WEIGAND
Jiro Taniguchi und Hiromi Kawakami – eine lyrische Melange zweier Erzählansätze, die mit melancholischer Verve eine fragile Liebe ausloten
Von BERND WEIGAND
Ed Brubakers Anti-Superheld ist eine gescheiterte Existenz – genau darin besteht der Reiz der Serie
Nach der digitalen Apokalypse kämpfen Rackets, Regime und womöglich auch Aliens um die Macht über die schöne neue Welt – ein typischer Bilal eben
Anhand einer Hardcover-Neuausgabe kann man nun überprüfen, wie sich Christophe Arlestons Fantasy-Klassiker gehalten hat
Von BERND WEIGAND
Mit dem 13. Band ist die Gesamtausgabe von Albert Weinbergs Abenteuerklassiker abgeschlossen – und überrascht mit gleich drei deutschen Erstveröffentlichungen zum Finale
Stan Sakais Indie-Klassiker wird mit einer liebevollen Edition angemessen gewürdigt
Üble neue Welt: In „Mermaid Project“ entwirft SF-Spezialist Leo ein Szenario über das Leben in Europa nach dem Klimawandel
Von BERND WEIGAND
Am Donnerstag öffnet der Internationale Comic-Salon Erlangen zum 18. Mal die (Zelt-)Tore
Corinne Maier veröffentlichte einen sarkastischen Ratgeber über die Absurdität ihres Arbeitsalltags beim Energiekonzern EDF – die Folgen beschreibt sie in einer Graphic Novel
Eine sorgfältige Werkausgabe begibt sich auf Spurensuche des „Schlümpfe“-Erfolgs
Von BERND WEIGAND
Xavier Dorisons und Matthieu Lauffrays Piraten-Mär schickt die Figuren in ein apokalyptisches Inferno
Von BERND WEIGAND
In ihrer neuen Dystopie treiben Richard Marazano und Jean-Michel Ponzio die sozialen und ökonomischen Konflikte auf die Spitze
Léo Malets Detektivfigur Nestor Burma ermittelt im Adelsmilieu in Cannes
Wilfrid Lupano und Mathieu Lauffray verabreichen dem SF-Klassiker eine Frischzellenkur
Von BERND WEIGAND
Franquins legendäre One-Pager-Sammlung wurde neu aufgelegt
Neben der Erdgeschichte erforscht Jens Harder nun auch die Ursprünge menschlicher Kultur
Von BERND WEIGAND
Ein hartes Los: Ed Brubakers und Sean Phillips‘ neue Serie transformiert einen erfolglosen Akademiker zum unfreiwilligen Mörder mit Moral
Von BERND WEIGAND