Science Fiction


Zaghaft zucken die Finger

Rupert Sanders‘ Anime-Remake „Ghost in the Shell“ mit Scarlett Johansson erkundet Körperlichkeit jenseits der Normierung
Von KATRIN DOERKSEN




It´s not Unusual… – „Mars attacks!“

Tim Burtons Fusion von Spielzeugfanatismus und Pop-Expertise kommt ohne jeden bombastischen Hang zum Ultimativen aus und ist auch fast ein Vierteljahrhundert später eine Wundertüte des bizarren Kinos
Von DREHLI ROBNIK





Morgen ist heute – „Der ewige Krieg“

Joe Haldemans Roman war nicht der erste, der radikal die Gegenwart als Science-Fiction-Szenario inszenierte, aber er benutzte clever die narrativen Muster der Space Opera – die Comicadaption findet dazu die passenden Bilder
Von THOMAS WÖRTCHE




Sauwetter – „Die Horde des Windes“

Die Erde von Stürmen unterjocht – Eric Henninot hat den preisgekrönten dystopischen Roman „La Horde Du Contrevent“ des französischen Schriftstellers Alain Damasio als Comic adaptiert
Von HOLGER BACHMANN








Der COMICtalk 18: „Blade Runner“

Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke


Völkerball 2068 – „Mechanica Caelestium“

Gilt Völkerball als Totalkapitulation des Sportlehrers vor pädagogischem Anspruch, inszeniert Comiczeichner Merwan in „Mechanica Caelestium“ ein urkomisches Sportfestival mit Öko-Setting
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN











Erich Schmitts Weltraumabenteuer

Erich Schmitts Karikaturen und Bildhumoresken kommen im Jahr 2020 zahnlos und altbacken daher. Dennoch ist die Lektüre von Schmitts Weltraum-Expeditionen auch heute noch erhellend
Von CHRISTIAN BACHMANN


Der COMICtalk 15: „Metro 2033“

Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke