Nachgezeichnet-Podcast: „Prinz Eisenherz. Excalibur Gesamtausgabe“
Ein analytisches Gespräch über John Ridgways Ausflug in die Welten von Prinz Eisenherz
Ein analytisches Gespräch über John Ridgways Ausflug in die Welten von Prinz Eisenherz
Eine neue Ausgabe des COMICtalk – erneut mit Hennes Bender als Ersatzmoderator sowie Tillman Courth und Comicautor Matze Ross („Ein verdammter Handschlag“). Im folgenden Abschnitt diskutiert das Trio über „Monika Morell“
Spannende Geschichten spannend zu erzählen ist große Kunst. Auch – oder gerade – wenn sie im Barock spielen, das man um Himmels willen nicht einfach so mit heute gleichsetzen kann. Von der Trilogie „Jeronimus“ ist nun eine Gesamtausgabe erschienen
Von THOMAS WÖRTCHE
Das französische Künstler-Team Xavier Dorison und Thimothée Montaigne zeichnet in „1629“ die Schiffskatastrope der Batavia nach – ein schauerliches Lehrstück, was Seefahrt seinerzeit tatsächlich bedeutete
Von BERND WEIGAND
In „Die Totenkopfrepublik“ erzählen Vincent Brugeas und Ronan Toulhoat ein originelles Piratenabenteuer, das auf die üblichen Standardformeln des Genres verzichtet
Von BERND WEIGAND
Zwei neue „Corto Maltese“-Comics sind draußen. Einmal in der aufregenden Adaption von Bastian Vivès, dann als Klischee von deutscher Zeitgeschichte
Von CHRISTOPH HAAS
Für Rum und Ehre
Christophe Bec und Eric Corbeyran reanimieren den frankobelgischen Abenteurer Bob Morane für eine Reboot-Erzählung
Von BERND WEIGAND
Hugo Pratts „Corto Maltese“ hatte unter Intellektuellen zahlreiche Fans: Maltese ist ein kulturbeflissener Freigeist, ein Kapitän ohne Schiff, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts um die Welt treiben lässt. Ein neuer Hommage-Band verlegt die Handlung ins 21. Jahrhundert
Von ANDREA HEINZE
Ach jodel mir noch einen
Riff Reb’s schreckt in seiner Interpretation von Jack Londons „Der Seewolf“ nicht vor erheblichen Modifikationen zurück
Von BERND WEIGAND
Die Comicserie „Grandville“ von Bryan Talbot und Isabelle Dethans/Julien Maffres „Das Grab Alexanders des Großen“
Von CHRISTOPH HAAS
Mit „Mu“ ist Hugo Pratts zwölfter und letzter „Corto Maltese“ erschienen
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Eine wunderschöne Edition macht ein Frühwerk des italienischen Comic-Genies Hugo Pratt wieder zugängig
Von THOMAS WÖRTCHE
Eine Gesamtausgabe versammelt William Vances Frühwerk um den untadeligen Seemann Howard Flynn
Von BERND WEIGAND
Das Künstlerduo Tirso und David Muñoz variiert eine klassische Piraten-Mär mit allerlei Fantasy-Elementen
Von HOLGER BACHMANN
Trotz des Erfolges von „Corto Maltese“ arbeitete Hugo Pratt von 1976 bis 1980 auch an weiteren Comic-Stoffen
Von HOLGER BACHMANN
In ihre Miniserie „Liberty Bessie“ erzählen Vincent, PRSD und Djian die Geschichte der Red Tails als Familienzusammenführung
Von BERND WEIGAND
Na und? Ein Rückblick in die Comickultur der 1970er am Beispiel eines Jugendbuchs aus dem Programm Beltz & Gelberg
Von CHRISTIAN BACHMANN
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke
Christophe Bec und Dejan Nenadov liefern eine wunderbare Reminiszenz an all die Sonntags-Matinees mit den George Pal-Filmen der 60er
Von HOLGER BACHMANN
Kann ein arbeitsscheuer Abenteurer im Amerika des 17. Jahrhunderts das große Glück machen? Das kommt ganz darauf an, wie man die Geschichte erzählt
Von ANDREA HEINZE
Hugo Pratts und Hector Oesterhelds „New-England-Western” wurde neu aufgelegt
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Die Urtexte der Science Fiction lassen Christophe Bec keine Ruhe
Von HOLGER BACHMANN
Melancholisch, lässig, ein Kosmopolit – Jorge Zentners und Rubén Pellejeros Weltenbummler hätte sich mit Corto Maltese bestens verstanden
Mit dem 13. Band ist die Gesamtausgabe von Albert Weinbergs Abenteuerklassiker abgeschlossen – und überrascht mit gleich drei deutschen Erstveröffentlichungen zum Finale
Xavier Dorisons und Matthieu Lauffrays Piraten-Mär schickt die Figuren in ein apokalyptisches Inferno
Von BERND WEIGAND
Yves Chalands Klassiker war in den 80ern eine kleine Sensation
Jeremy A. Bastian leitet ein junges Piratenmädchen durch ein schillerndes Genre-Pastiche
Herman Huppen im Kurzinterview
Die Agentenserie von Greg und William Vance
Von MICHAEL HÜSTER
Corto Maltese in Sibirien mit Doktor Schiwago-Feeling
Von MICHAEL HÜSTER
Mit der „Dan Cooper“-Gesamtausgabe wird die letzte Lücke der großen Klassiker frankobelgischer Provenienz geschlossen
Von PETER OSTERIED
Ein unbestrittenes Meisterwerk der europäischen Comic-Kultur
Von MICHAEL HÜSTER
Zwei Comic-Klassiker werden fortgesetzt
Von CHRISTOPH HAAS
Im Gespräch mit Verleger Dirk Schulz
Die Schwippschwägerin von Indiana Jones erlebt neue Abenteuer
Von PETER OSTERIED
Eine bibliophile Edition, die keine Wünsche offenlässt
Von MICHAEL HÜSTER
Reise durch die Dimensionen und eine Alien-Invasion
Tod und Gefahr lauern im ewigen Eis
Von PETER OSTERIED