Jodorowsky revisited – „Anibal 5“
Sexualisierung als leere Provokation: Nicht jedes Werk aus der Feder Alejandro Jodorowskys ist gut gealtert
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Sexualisierung als leere Provokation: Nicht jedes Werk aus der Feder Alejandro Jodorowskys ist gut gealtert
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Das Wüten der Inquisition und der Jakobsweg: William Vance und Alex Puvilland erkunden das Mittelalter auf sehr unterschiedliche Weise
Von CHRISTOPH HAAS
Jiro Taniguchi und Hiromi Kawakami – eine lyrische Melange zweier Erzählansätze, die mit melancholischer Verve eine fragile Liebe ausloten
Von BERND WEIGAND
Melancholisch, lässig, ein Kosmopolit – Jorge Zentners und Rubén Pellejeros Weltenbummler hätte sich mit Corto Maltese bestens verstanden
Mit dem 13. Band ist die Gesamtausgabe von Albert Weinbergs Abenteuerklassiker abgeschlossen – und überrascht mit gleich drei deutschen Erstveröffentlichungen zum Finale
Eine sorgfältige Werkausgabe begibt sich auf Spurensuche des „Schlümpfe“-Erfolgs
Von BERND WEIGAND
Xavier Dorisons und Matthieu Lauffrays Piraten-Mär schickt die Figuren in ein apokalyptisches Inferno
Von BERND WEIGAND
So klug wurde selten über Kindheit nachgedacht: Mit Bill Wattersons Meisterwerk „Calvin und Hobbes“ können allenfalls die „Peanuts“ konkurrieren
Von JONAS ENGELMANN
Yves Chalands Klassiker war in den 80ern eine kleine Sensation
Der Journalist und Poptheoretiker Martin Büsser hätte heute seinen 50. Geburtstag gefeiert. Dieser Essay über die Peanuts gehörte zu seinen letzten Veröffentlichungen
Die Erzählungen um Antonio Hernández Palacios‘ Western-Helden liegen nun in einer Gesamtausgabe vor
Zwei originäre Genre-Beiträge: Antonio H. Palacios schuf einen Western aus spanischer Perspektive und Tiburce Oger suspendiert die Romantik der Gewalt
Von CHRISTOPH HAAS
Eine unerwartete Gesamtausgabe
Band 17 der Werkausgabe präsentiert zwei völlig verschiedene Werke
Salleck präsentiert einen klassischen Western-Funny
Robert Crumbs „Fritz the Cat“ ist in einer edlen Gesamtausgabe erschienen
Von PETER OSTERIED
Band 2 des Italowesterns überrascht als epischer Dreiteiler
Von BERND WEIGAND
Alle Alben als Hardcover im Schuber
Auftakt einer Gesamtedition
Von PETER OSTERIED
Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt
Der Detektiv-Klassiker bei Splitter
Von PETER OSTERIED
Ein echter Held der Arbeit
Von PETER OSTERIED
Wie Robert Redford aus dem Gesicht geschnitten …
Ein Rückblick auf einen weiteren opulenten Band aus Splitters „Creepy“-Reihe
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Ein klassischer „Zack“-Held kehrt zurück
Von BERND WEIGAND
Gesamtausgabe in acht Bänden
Eine dystopische Graphic Novel, Neil Gaimans „American Gods“, viel Genre-Kunst und das eindrucksvolle deutsche Debüt „Grün“ von Frauke Berger
Noch ein Klassiker in bibliophiler Form
Nach Spirou: Fourniers albumlange Abenteuer mit dem keltischen Kobold
Historien-Comic und wildes Abenteuer
Von PETER OSTERIED
Die gesammelten Fälle von Detektiv Blacksad in einem Band
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Eine Gesamtausgabe für die Ewigkeit
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Nach 18 Jahren kommt die Fortsetzung
Abenteuer einer Rennfahrerin
Die Agentenserie von Greg und William Vance
Von MICHAEL HÜSTER
Start der neuen Edition mit Wills Abenteuern
Corto Maltese in Sibirien mit Doktor Schiwago-Feeling
Von MICHAEL HÜSTER
Der US-amerikanische Zeitungscomic-Klassiker ist wieder erhältlich – ein surrealistisches Vergnügen
Von SVEN JACHMANN
Die US-Comiclegende Will Eisner schuf wütende Studien über den Kreislauf der Armut
Von SVEN JACHMANN
Jetzt mit neuer Gesamtausgabe
Von BERND WEIGAND