Humor


Lockdown-Metapher

Mit „Residenz Fahrenbühl“ hat Anna Haifisch einen herrlichen Abgesang auf die Provinz gezeichnet
Von ANDREA HEINZE


Wenn Despoten weinen

„Die Katze des Diktators“ und „Aldobrando“ – zwei Comics über den Schwund an Zuwendung und Zuneigung für all jene, die ihre Herrschaft auf Angst und Schrecken bauen
Von MARIO ZEHE


Fleischwolf der Hochkultur – Nicolas Mahler

Für „Nachtgestalten“ hat Nicolas Mahler sich mit dem tschechischen Autor Jaroslav Rudiš zusammengetan. Heute Abend bietet das Literaturhaus Stuttgart eine Online-Veranstaltung zur Premiere an
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN












Der COMICtalk 17: „Schappi“

Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke










Der COMICtalk 14: „Shooting Ramirez“

Der COMICtalk mit Hella von Sinnen ist das „literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke









Auf den Schultern von Giganten – „Krazy Kat“

Als George Herriman im Jahr 1913 die Comicserie „Krazy Kat“ erfand, war er ein Pionier im Bereich des Comics – und ein Spalter, denn seine Strips waren so verrückt, dass sich viele Zeitungen weigerten sie zu drucken
Von ANDREA HEINZE


Schule der Melancholie – „Garulfo“

Ein Märchenfrosch des Mittelalters wünscht sich nichts sehnlicher, als ein kultivierter Mensch zu sein – und lernt auf die harte Tour, was das eigentlich bedeutet
Von SVEN JACHMANN