Artikel von Andrea Heinze




Täterblicke – „Bezimena“

Nina Bunjevac hat einen Comic über sexuelle Gewalt aus der Sicht eines männlichen Täters geschrieben – und mit dem antiken Artemis-Mythos vermischt
Von ANDREA HEINZE




















Auf den Schultern von Giganten – „Krazy Kat“

Als George Herriman im Jahr 1913 die Comicserie „Krazy Kat“ erfand, war er ein Pionier im Bereich des Comics – und ein Spalter, denn seine Strips waren so verrückt, dass sich viele Zeitungen weigerten sie zu drucken
Von ANDREA HEINZE


Eine digitale Dystopie – „Egon“

Der Münchener Comiczeichner Dominik Wendland ist dafür bekannt, dass er ganz alltäglichen Dingen Leben einhaucht. In seiner aktuellen Arbeit macht er das digitale Zeitalter zum Thema
Von ANDREA HEINZE







Der jüngste Gefangene – „Guantanamo Kid“

Mit 14 Jahre wird Mohammed el Gharani kurz nach den Attentaten vom 11. September nach Guantanamo gebracht. Journalist Jérôme Tubiana hat die Geschichte recherchiert und als Graphic Novel veröffentlicht
Von ANDREA HEINZE




Gegenwart der Vergangenheit – „Der Schwindler“

Semjon Newsorow ist ein bedeutungsloser Buchhalter, der von Reichtum und Glück träumt. In den Wirren der russischen Revolution mutiert er zum Schwindler. Pascal Rabaté hat aus Tolstois Stoff einen Comic gemacht
Von ANDREA HEINZE







Dada ist politisch – „Grosz“

Der norwegische Comickünstler Lars Fiske hat eine Biografie über George Grosz gezeichnet, in der er auch das Berlin der Weimarer Republik aufleben lässt
Von ANDREA HEINZE