„Ein Frühling in Tschernobyl“ – Von der Darstellbarkeit der Reaktorkatastrophe
Über die Ambivalenz der Schönheit von Tschernobyl und was Zeichnungen, Text und Fotografie voneinander unterscheidet
Von ANTON LITTAU
Über die Ambivalenz der Schönheit von Tschernobyl und was Zeichnungen, Text und Fotografie voneinander unterscheidet
Von ANTON LITTAU
Fünf Jahrzehnte und 500. Ausgabe – ganz Entenhausen feiert!
Von SONJA STÖHR
Welche deutschsprachigen Comicveröffentlichungen waren in diesem Jahr Pflichtlektüre? Dies sind die Top-5-Favoriten der Comic.de-AutorInnen
Vergangene Zeiten, die in Aquarellen auferstehen
Von PETER OSTERIED
Der Joker-Klassiker erstrahlt in neuem Glanz
Von HOLGER BACHMANN
Die ab- und tiefgründige Comicserie „Dylan Dog“ des italienischen Autors Tiziano Sclavi
Von CHRISTOPH HAAS
Ein echter Held der Arbeit
Von PETER OSTERIED
Die belgische Kult-Serie im Video-Überblick
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Die Two-In-One Jubiläumsbände von Carlsen
Von BERND WEIGAND
Die Agentenserie von Greg und William Vance
Von MICHAEL HÜSTER
Corto Maltese in Sibirien mit Doktor Schiwago-Feeling
Von MICHAEL HÜSTER
Sechs Bücher des verstorbenen Mangaka – ein Dossier mit Beiträgen von HOLGER BACHMANN, SVEN JACHMANN, BERND KRONSBEIN, PETER OSTERIED und BERND WEIGAND
Der turbulente Fantasy-Manga aus Frankreich
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Mit dem 10. Band liegt die Gesamtausgabe komplett vor
Von PETER OSTERIED
Mit der „Dan Cooper“-Gesamtausgabe wird die letzte Lücke der großen Klassiker frankobelgischer Provenienz geschlossen
Von PETER OSTERIED
Der beste Freund des Menschen im Comic
Von PETER OSTERIED
8 Kilo japanische Science-Fiction
Von PETER OSTERIED
Die Favoriten der Redaktion
Die Untoten erobern die Comics
Von PETER OSTERIED
Comics über die römische Antike
Von PETER OSTERIED
Eine große Erfolgsgeschichte mit kleinen Helden
Von MICHAEL HÜSTER
Klein aber Oho! Die Frisch vollendete Fantasy-Reihe auf dem Prüfstand
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Ein unbestrittenes Meisterwerk der europäischen Comic-Kultur
Von MICHAEL HÜSTER
Ob Zombie-Invasionen, Liebe zu Leichen oder das Grauen der Pubertät – Horror ist im Comic so vielgestaltig wie das Genre selbst
Von SVEN JACHMANN
Die alltäglichen Momente und Beziehungskrisen
Von PETER OSTERIED
Ein Stück Comicgeschichte
Von PETER OSTERIED
Ein Videoüberblick über die aufwändigen Geburtstags-Sonderbände von Splitter
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Ein Streifzug durch die Welt der Bond-Comics
Von THORSTEN HANISCH
Endlich wird alles gut
Von PETER OSTERIED
Dank „Suicide Squad“ ist Harley Quinn nun auch ein Filmstar. Hier sind ihre wichtigsten Stationen
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Peter Mennigen und Ingo Römling inszenieren ein geistreiches Steampunk-Abenteuer
Von MARC SCHMITZ
Die Comicvorlage „Alias“ und die Netflix-Serie
Von THORSTEN HANISCH
Ein Streifzug durch unendliche Welten
Von PETER OSTERIED
Ausstellung „Pioniere des Comic“ in der Schirn Kunsthalle Frankfurt
Von CHRISTOPH HAAS
Fiebrige Liebeserzählungen, politische Invasionsgeschichten und keltische Verschwörungsthriller
Von SVEN JACHMANN
Die neue Homosexualität im Comic
Von MATTHIAS PENKERT-HENNING
Die neue Welle an Auto-Comics
Von PETER OSTERIED
Monster, Mutanten & Maniacs
Von NICO WEHMANN