Zehn Comics aus 2021
Rückblick: Das sind die Empfehlungen der Comic.de-Autor*innen
Rückblick: Das sind die Empfehlungen der Comic.de-Autor*innen
Heute vor 25 Jahren starb André Franquin. Seine Comicfigur Gaston kann als Denkmal der Arbeitsverweigerung gelten
Von JONAS ENGELMANN
Wie Sachcomics, Graphic Novels und Bilderbücher Wissen multidimensional vermitteln, zeigt diese Auswahl
Von KARIN KRICHMAYR
Der Weihnachtsmann hat den Wunschzettel verlegt? Eine kleine Zusammenstellung empfehlenswerter Comics für junge Leser*innen zwischen 6 und 10 Jahren
Von SONJA STÖHR
Oma hat die Weihnachtsgeschenke vergessen? Eine kleine Zusammenstellung empfehlenswerter Comics für junge Leser*innen ab 14 Jahren
Von SONJA STÖHR
Sie ähneln Flusspferden, haben mit ihnen aber gar nichts zu tun: die Mumins. Tove Jansson, die Erfinderin ihrer surreal anmutenden Fabelwelt, war eine Comic-Pionierin
Von JONAS ENGELMANN
Batman verkörpert einen Superheldentypus, der zwar mit beiden Beinen auf der Seite des Guten, aber zumindest mit einer Fußspitze jenseits des Gesetzes steht. Nun sind einige Geschichten erschienen, die ihn und seine Antagonisten in ein neues Licht rücken
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
13 Comic-Empfehlungen zu Halloween. Ein Dossier mit Beiträgen von HOLGER BACHMANN, ANDREA HEINZE, SVEN JACHMANN, KARIN KRICHMAYR, RILANA KUBASSA, GEORG SEESSLEN, SONJA STÖHR und THOMAS WÖRTCHE
Verschwörungstheorien in einer demokratisch-humanistisch-aufklärerischen Welterzählung sind ein zivilisatorischer Rückfall. Was lernen wir aus dem Verschwörungskino und den Popkultur-Bildern über politische Krisen?
Von GEORG SEESSLEN
Eine kleine sommerliche Comic-Sachkunde – erfrischend, satirisch, politisch
Von KARIN KRICHMAYR
Die Marvel-Kolumne von Bernd „Marvel Boy“ Borchers & Martin „MJ“ Jurgeit erinnert an das Erscheinen von „The Fantastic Four“ #1 vor 60 Jahren
Guy Delisles „Lehrjahre“ ist das jüngste Beispiel eines Genres, das eine Lücke füllt: Comics als Medium von Journalismus und Reportage
Von GEORG SEESSLEN
Der mediale und politische Apparat ist so verblödet, dass er das Spiel der Grenzüberschreitung nach rechts wieder und wieder mitmacht. Ein Essay über Pop, Pegida, Verblödung und gefährliche Schnittmengen
Von GEORG SEESSLEN
30 Kritiker:innen und ihre Comic-Favoriten im zweiten Quartal 2021
Der New Yorker EC-Verlag schrieb mit Horror, Science Fiction und „MAD“ Comicgeschichte – und stand im Mittelpunkt einer beispiellosen Zensurdebatte
Von KARIN KRICHMAYR
Im vergangenen Jahr jährte sich der Todestag des britischen Schriftstellers George Orwell zum 70. Mal. Nun sind gleich drei Comicadaptionen seiner Werke erschienen
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
30 Kritiker:innen und ihre Comic-Favoriten im ersten Quartal 2021
Die Disney-Hommagen zwischen Originalität und Exklusivität, Authentizität und Kommerz
Von MARIO ZEHE
Die drohende Endzeit ist im Comic nicht nur ein unerbittlicher Klassen- und Generationenkampf, sie zwingt die Jugend auch zu einem Leben im Zeitraffer
Von JAKOB KIBALA
„Deadly Class“ vereint Comic-of-Age-Themen mit typischen Superheldenmotiven – im Comic gelungener als in der TV-Serien-Adaption
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
30 Kritiker:innen und ihre Comic-Favoriten im Jahr 2020
Der wunderbare Vorleser, Übersetzer, Schriftsteller und Schauspieler Harry Rowohlt wäre heute 76 Jahre alt geworden
Von THOMAS BLUM
Beethoven, die Beatles, Bowie – zahlreiche neue Comics beschäftigen sich mit Leben und Werk von Musiker*innen
Von JONAS ENGELMANN
Die Strategie des rechten Comicverlags Hydra
Von JONAS DAU
Ein Dossier mit Beiträgen von KATRIN DOERKSEN, JONAS ENGELMANN, ANDREA HEINZE, SVEN JACHMANN und RILANA KUBASSA
Ein „Black Hammer“-Spin-off, die SF-Graphic Novel „The Sentient“ und eine Neuausgabe von „Sweet Tooth“ – das Lemireverse wächst und gedeiht
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Ein Nachruf auf den früheren „Kowalski“-Redakteur Hans Kantereit
Von FRITZ TIETZ
Mit „Mu“ ist Hugo Pratts zwölfter und letzter „Corto Maltese“ erschienen
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Das sind die Favoriten der Comic.de-Autor*innen
30 Kritiker*innen und ihre Comic-Favoriten der zurückliegenden Monate
Der US-Underground-Innovator Richard Corben ist tot. Ein Blick auf seine 1970er-Jahre-Phase
Die Bedeutung der Diversität in Hollywood und anderswo
Von GEORG SEESSLEN
Welche Spuren hinterlässt der Hype um echte Mörder, echte Opfer und echte Ermittlungen eigentlich im Comic?
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Dem Zeitungscomic „Li’l Abner“ von Al Capp verdankt sich die sexistische Tradition des US-amerikanischen Sadie Hawkins Day. Eine Spurensuche
Von LAURA GLÖTTER
Heute feiert der britische Autor Alan Moore seinen 67. Geburtstag. Immer wieder wurden seine meisterhaften Comics verfilmt und selten war das Resultat erfreulich. Was verraten uns Moores Werke über das Verhältnis zwischen Comic und Film?
Von KATRIN DOERKSEN
Donald Trump ist ein Produkt der Kulturindustrie, das „Modell Trump“ ein Beispiel für den Zusammenhang populistischer Politik und medialer Vor-Bilder – wie sich mediale Pop-Träume und populistische Politik zueinander verhalten
Von GEORG SEESSLEN
Hexende Hexen, Killerviren und monströse Teenager – ein halbes Dutzend Kinder- und Jugendcomic-Empfehlungen für das Halloween in den eigenen vier Wänden
Von SONJA STÖHR
30 Kritiker*innen und ihre Comic-Favoriten der zurückliegenden Monate
Polizist, Richter und Henker in Personalunion – in „Judge Dredd“ spiegeln sich viele Eigenschaften von „Macht und Gewalt“ wider, die Hannah Arendt in ihrer berühmten Studie analysiert hat
Von CHRISTIAN BACHMANN
Der belgische Comicautor, Schriftsteller und Redakteur André-Paul Duchâteau ist 95-jährig gestorben. Statt eines Nachrufs ein Dossier
Von VOLKER HAMANN