Monster gibt es wirklich
„Something is killing the Children“ ist eine Kleinstadt-Horror-Story, an der Stephen King seine grimmige Freude hätte
Von HOLGER BACHMANN
„Something is killing the Children“ ist eine Kleinstadt-Horror-Story, an der Stephen King seine grimmige Freude hätte
Von HOLGER BACHMANN
Die Comic-Veteranen Grzegorz Rosinski und Jean van Hamme erzählen in „Western“ eine wendungsreiche Rachegeschichte
Von HOLGER BACHMANN
Neben dem Comic-Reboot erscheint nun auch eine Reihe mit Adaptionen der Bond-Romane von Ian Fleming
Von HOLGER BACHMANN
Die Erde von Stürmen unterjocht – Eric Henninot hat den preisgekrönten dystopischen Roman „La Horde Du Contrevent“ des französischen Schriftstellers Alain Damasio als Comic adaptiert
Von HOLGER BACHMANN
Thierry Gloris und Jacques Lamontagne legen einen düsteren Gegenentwurf zu den munteren Western aus dem Nachmittagsprogramm vor
Von HOLGER BACHMANN
In ihrer neuen Science-Fiction-Serie plündern sich Denis-Pierre Filippi und Vincenzo Cucca unterhaltsam durch die Motivgeschichte des Genres
Von HOLGER BACHMANN
Wie stabilisiert ein Diktator seine Herrschaft und mit welchen Mitteln bringt man ihn zu Fall? In ihrer Fabel erinnern Xavier Dorsion und Comic-Debütant Félix Delep an einen alten Orwell-Stoff
Von HOLGER BACHMANN
1932 schufen Ernest B. Schoedsack und Irving Pichel mit „Graf Zaroff – Genie des Bösen“ den Prototyp des Survival Movie – 2020 zelebrieren Sylvain Runberg und François Miville-Deschênes Zaroffs Wiederauferstehung
Von HOLGER BACHMANN
Das Künstlerduo Tirso und David Muñoz variiert eine klassische Piraten-Mär mit allerlei Fantasy-Elementen
Von HOLGER BACHMANN
Trotz des Erfolges von „Corto Maltese“ arbeitete Hugo Pratt von 1976 bis 1980 auch an weiteren Comic-Stoffen
Von HOLGER BACHMANN
Wie sich der reißerische Groschenroman im Comic entwickelt hätte, wenn nicht die Superhelden in die Quere gekommen wären
Von HOLGER BACHMANN
Fabien Grolleau und Jérémie Royer erzählen in ihrer Graphic Novel von den Anfängen der Evolutionstheorie
Von HOLGER BACHMANN
Ein spaßiges Kompendium zur wundervollen Superhelden-Hommage von Jeff Lemire
Von HOLGER BACHMANN
Ein Tatsachenbericht über Victor Hugos Leben im Exil
Von HOLGER BACHMANN
Pierre Christin entfaltet die bewegte Lebensgeschichte eines der einflussreichsten Autoren des 20. Jahrhunderts
Von HOLGER BACHMANN
Das nächste Spin-off aus Jeff Lemires Hammerverse ist ein phänomenales Lesevergnügen
Von HOLGER BACHMANN
Christophe Bec und Dejan Nenadov liefern eine wunderbare Reminiszenz an all die Sonntags-Matinees mit den George Pal-Filmen der 60er
Von HOLGER BACHMANN
Warren Ellis reaktiviert den Mythos um Spring Heeled Jack, der zur englischen Folklore wurde
Von HOLGER BACHMANN
Die Mondlandung ist unweigerlich mit Neil Armstrong verbunden. Aber wer war Buzz Aldrin?
Von HOLGER BACHMANN
Comic-Autor Aleš Kot arbeitet mit Bond gegen Bond
Von HOLGER BACHMANN
Der Abschluss von Frauke Bergers Comic-Debüt zeigt sich auf Höhe der Debatten um Genmanipulation
Von HOLGER BACHMANN
Der Ex-Marvelist Brian Michael Bendis schnappt sich die gewaltigste Figur des Konkurrenzhauses DC und führt sie wieder dahin zurück, wo sie eigentlich hingehört
Von HOLGER BACHMANN
Alejandro Jodorowskys Spätwerk ist ein gewohnt bizarres Sittenbild der verderbten Hofgesellschaft
Von HOLGER BACHMANN
Im „Kick-Ass“-Spin-off „Hit-Girl“ zeigt sich Jeff Lemire von seiner rabiaten Seite
Von HOLGER BACHMANN
Eine Gesamtausgabe präsentiert alle Science Fiction und Fantasy Storys, die der US-amerikanische Comickünstler Wallce Wood in den 50ern für die Magazine „Weird Fantasy“ und „Weird Science“ zeichnete
Von HOLGER BACHMANN
Die neue Konzeptreihe adaptiert Robert E. Howards klassische „Conan“-Kurzgeschichten als Comic
Von HOLGER BACHMANN
Der Bocola Verlag veröffentlicht Alex Raymonds Zeitungscomic-Klassiker in einer edlen Gesamtausgabe
Von HOLGER BACHMANN
Sowohl für das Superhelden-Genre als auch das Star-Wars-Universum bot Alex Raymonds Held die Blaupause – eine bibliophile Gesamtausgabe macht sein Werk nun wieder verfügbar
Von HOLGER BACHMANN
Hinterhältig und dreckig: In der Adaption des ersten Bond-Romans von Ian Fleming ist vom Dandy à la Roger Moore nichts mehr übrig geblieben
Von HOLGER BACHMANN
Die französischen Comic-Künstler Pierre Boisserie und Nicolas Bara erzählen eine klassische Grusel-Story, in der sich sämtliche Zutaten eines ordentlichen Hammer-Films wiederfinden
Von HOLGER BACHMANN
Die Urtexte der Science Fiction lassen Christophe Bec keine Ruhe
Von HOLGER BACHMANN
Im zweiten und abschließenden Band der Mini-Serie entfaltet Autor Zidrou ein extravagantes Szenario über emotionale Vergletscherung und setzt somit völlig neue Akzente
Von HOLGER BACHMANN
Kein Söder, keine Verhaftungen, keine Kreuze, dafür vier Tage herzige Comic-Weihe
Von HOLGER BACHMANN
Die Zeichnerin Claudya Schmidt präsentiert mit dem Auftakt der „Myre“-Saga ihr Comic-Debüt
Eine sechsbändige Comicreihe erinnert an die zentralen Klassiker des englischen Schriftstellers
Von HOLGER BACHMANN
Jeff Lemire vereint den Indie-Spirit seiner Frühwerke mit klugem Mainstream der Alan-Moore-Schmiede
Eine Comic-Biografie erinnert an die Beatles des Punk
David Zaine Mairowitz und Catherine Anyango adaptieren Joseph Conrads Literaturklassiker
Eric Corbeyran und Jorge Miguel in Retro-Laune
Von HOLGER BACHMANN
Jeremy A. Bastian leitet ein junges Piratenmädchen durch ein schillerndes Genre-Pastiche