„Es wird Normalität werden“ – „Der Report der Magd“
Margaret Atwood hat eine bedrückende Zukunftsvision geschaffen, die ähnlich erschreckend ist wie George Orwells „1984“
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Margaret Atwood hat eine bedrückende Zukunftsvision geschaffen, die ähnlich erschreckend ist wie George Orwells „1984“
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Michael Mikolajzak und Holger Klein haben mit „Paradies“ ein Kammerspiel über thailändischen Animismus und westliche Beziehungsdramen geschrieben. Das hätte gelingen können, ist aber kolossal gescheitert
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Der Schweizer Illustrator Marc Locatelli erzählt eine Episode aus seinem Leben als Radrennamateur
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Marvels Jubiläumsband ermöglicht einen Blick auf die politisierte Unterhaltungsindustrie zur Zeit der Red Scare
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Pascal Rabaté erzählt eine Geschichte des Zweiten Weltkriegs in Frankreich
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
„Titeuf“-Zeichner Zep kann auch Dystopien – allerdings mit durchwachsenem Ergebnis
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Ein Comeback-Wunder: Tom Kings und Mitch Gerads‘ jüngster Versuch, die Geschichte des Jack-Kirby-Superhelden zu erzählen, ist ein Höhepunkt dieses Comicjahres
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Moki hat mit „Sumpfland“ nun ihren zweiten Langform-Comic veröffentlicht
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Hugo Pratts und Hector Oesterhelds „New-England-Western” wurde neu aufgelegt
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Auch diese vergleichsweise kurze Erzählung demonstriert Andreas‘ grafische Virtuosität
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Mit „Erinnerung an die ewige Gegenwart“ und „Der Weg nach Armilia“ wird die Neuausgabe von Benoit Peeters‘ und Francois Schuitens „Cités Obscures“ fortgesetzt
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Zwischen Begeisterung und notwendiger Distanzierung – „The Moneyyman“ ist eine gelungene Biografie über die Disney-Brüder Walt und Roy
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Vier Gründe, keine Leo-Comics zu lesen (und ein Gegengrund)
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
„Descender“ ist ein besonderer Beitrag zum Thema Künstliche Intelligenz, weil die Serie nicht nur die Möglichkeiten technologischer Innovationen auslotet, sondern auch gesellschaftliche Fragen von Gleichheit und Gerechtigkeit reflektiert
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN
Nick Drnasos Graphic Novel hat es als erster Comic auf die Longlist des Man Booker Prize geschafft und ist eine der interessantesten Veröffentlichungen des Jahres 2018
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN