Horror

Über das Böse

Flirt mit dem Nichts. Die sechsbändige Comicserie „Gideon Falls“ wartet mit komplexem und subtilem Horror auf
Von MARIO ZEHE



Non-Fungible Bullshit

Die neueste Ausgabe des Yay, Comics!-Podcast. Einige Themen: „Spider-Man: No way Home“, „In.“, „I walk with Monsters“ und Gewerkschaften





Zwischen Grimm und Grüffelo – Thomas Otts „Der Wald“

Dass der Wald ein gruseliger Ort ist, haben uns schon die Brüder Grimm, der Grüffelo und die armen Seelen aus „Blair Witch Project“ gelehrt. Bei Thomas Ott („Der Wald“) ist das nicht anders: Im Wald lauert zuletzt immer der Tod
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN



Zur Tür gehen oder lieber weiterlesen?

13 Comic-Empfehlungen zu Halloween. Ein Dossier mit Beiträgen von HOLGER BACHMANN, ANDREA HEINZE, SVEN JACHMANN, KARIN KRICHMAYR, RILANA KUBASSA, GEORG SEESSLEN, SONJA STÖHR und THOMAS WÖRTCHE


Hör mal, wer da hämmert

„Bigfoot“ ist ein Horrorcomic voller zivilisatorischer Hybris – in seinem Spätwerk übt sich Richard Corben als Familienaufsteller
Von SVEN JACHMANN


Mama Papa Zombie

Das Horror-Trio Stephen King, George A. Romero und Bernie Wrightson verbeugt sich in „Creepshow“ vor den alten EC Comics
Von HOLGER BACHMANN




Klopf auf Holz

Wenn aus Menschen Bäume werden – Jeff Lemires neue Horror-Miniserie „Family Tree“
Von BERND WEIGAND





Die Äpfel von Dune und Draculas Birnen

Ende letzten Jahres sind zwei Literaturadaptionen erschienen, die auf den ersten und zweiten Blick sehr unterschiedlich sind: „Dracula“ von Georges Bess und „Dune“ von Brian Herbert und Kevin J. Anderson. Äpfel und Birnen?
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN


Jeff Lemire und kein Ende! Oder doch?

Ein „Black Hammer“-Spin-off, die SF-Graphic Novel „The Sentient“ und eine Neuausgabe von „Sweet Tooth“ – das Lemireverse wächst und gedeiht
Von GERRIT LUNGERSHAUSEN




Hommage an Edgar von Deadgar

Ein Comic-Album, das so schön schaurig, kitschig, genial und daneben ist, wie der Gottvater aller hackwriter selbst es war
Von THOMAS WÖRTCHE


Unter den Dächern von London

Gibt es über Hitchcock und seine Filme noch etwas zu sagen? Vielleicht nicht viel. Aber die Lebens­geschichte des Regisseurs sieht in diesem schwarz-weißen ­französischen Comic richtig gut aus
Von GEORG SEESSLEN


Monster gibt es wirklich

„Something is killing the Children“ ist eine Kleinstadt-Horror-Story, an der Stephen King seine grimmige Freude hätte
Von HOLGER BACHMANN




Kontingenz und Ironie

Seit seiner ersten großen Veröffentlichung, also seit den „Tales of Error“ (1989), gehört der Zürcher Thomas Ott zu den ganz Großen der Graphic Novel
Von THOMAS WÖRTCHE








Süßes, sonst gibt’s Saures!

Hexende Hexen, Killerviren und monströse Teenager – ein halbes Dutzend Kinder- und Jugendcomic-Empfehlungen für das Halloween in den eigenen vier Wänden
Von SONJA STÖHR