Macht und Erbschaft
Wie kann man das Machtvakuum füllen, wenn der Diktator tot ist? Darum geht es im Comic „The Death of Stalin“ der beiden Franzosen Fabien Nury und Thierry Robin
Von ANDREA HEINZE
Wie kann man das Machtvakuum füllen, wenn der Diktator tot ist? Darum geht es im Comic „The Death of Stalin“ der beiden Franzosen Fabien Nury und Thierry Robin
Von ANDREA HEINZE
Ein Mini-Comic spottet über das phallische Verhältnis von Autokraten und Despoten zur Bombe
Von MARIO ZEHE
Eine Online-Veranstaltung mit Markus Streb und Jonas Engelmann
Eine Featurereihe des Deutschlandfunk widmet sich dem Filmproduzenten Walt Disney und dessen Lebenswerk
Von MARIO ZEHE
Die Kinder wollen alles besser machen: Neue Comics betrachten und bedenken die Familie
Von JONAS ENGELMANN
Art Spiegelman lässt in seiner Zeitungscomicserie „Im Schatten keiner Türme“ auch die Zeichenproduktion zusammenstürzen
Von SVEN JACHMANN
Der US-amerikanische Zeichner und Aktivist Nate Powell über das Revolutionäre am Comiczeichnen, die Banalität des Bösen, über Punk, Punisher und das politische Erbe von Trump
Winshluss, Lea Loos, Liv Strömquist: Comicale Lach- und Sachgeschichten über Anarchismus, gewaltfreien Protest und Schönheitsideale im Spätkapitalismus
Von MARIO ZEHE
Bianca Schaalburgs Comicdebüt „Der Duft der Kiefern“ erkundet die Familiengeschichte der Künstlerin im Nationalsozialismus
Von JONAS ENGELMANN
Wie Sachcomics, Graphic Novels und Bilderbücher Wissen multidimensional vermitteln, zeigt diese Auswahl
Von KARIN KRICHMAYR
In „Die Zeit der Wilden“ entwirft Sébastien Goethals einen ziemlich rüden Mix aus Neo Noir, Gen-Thriller, Dystopie und Kaptitalismuskritik
Von BERND WEIGAND
Die Leipziger Künstlerin Julia Zejn („Andere Umstände“) im Interview über das Comiczeichnen, den §218 und den Stand der Abtreibungsdebatte in Deutschland
In „Unerschrocken“ zeigt Pénélope Bagieu, wie furchtlose Frauen gesellschaftliche Vorurteile zerschlagen haben. Einige der Porträts gibt es nun auch als Animationsfilm-Serie in der ARD Mediathek zu sehen, gesprochen von Anke Engelke
Von MARIO ZEHE
Mit „Im Spiegelsaal“ hat Liv Strömquist einen neuen Sachcomic veröffentlicht. Ein Gespräch mit der schwedischen Erfolgscomicautorin über Selbstoptimierung, Sisi, die Kardashians und Slavoj Žižeks Libido
Von KARIN KRICHMAYR
Ein in jeder Hinsicht „geiler“ Comic über die Tücken des Frühlings für Despoten und Alleinherrscher
Von MARIO ZEHE
Mit ihren feministischen Comics ist die Schwedin Liv Strömquist eine der erfolgreichsten Zeichnerinnen der Welt geworden. Jetzt hat sie einen Comic gezeichnet, der sich den Schönheitsidealen im digitalen Zeitalter widmet
Von ANDREA HEINZE
Deutsche „Vergangenheitsbewältigung“: Comickünstlerin Bianca Schaalburg hat für „Der Duft der Kiefern“ die eigene Familiengeschichte seziert
Von SVEN JACHMANN
Der Crowdfunding-Comic „Vogelschiss“ nimmt AfD und Rechtspopulisten ins Visier – eine sympathische Anleitung zu zivilem Ungehorsam
Von TOM PATTY
Zwischen kindlicher Beschwichtigung und falsch verstandener Aufklärung: Nate Powells bestenfalls naive Comic-Essays „Save It for Later“
Von SVEN JACHMANN
Liv Strömquists „Der Ursprung der Liebe“ ist ein toller Comic über das Verhältnis von Liebe und Macht, leider nicht immer ganz auf der Höhe der Zeit
Von MARIO ZEHE
Systemische Gemeinheiten: Riad Sattoufs Comicchroniken „Der Araber von morgen“ und „Esthers Tagebücher“
Von SVEN JACHMANN
Generationenfragen in den preisgekrönten Graphic Novels „Der Duft der Kiefern“ und „Anna“ von Bianca Schaalburg und Mia Oberländer – Ein einstündiges rbb-Feature von Andrea Heinze
Klaus Stuttmann zeichnet Angela Merkel, seit sie vor mehr als 30 Jahren die politische Bühne betreten hat. Zum Ende ihrer Kanzlerschaft hat er sich noch einmal sein 2018 erschienenes „Merkelbilderbuch“ vorgenommen
Von ANDREA HEINZE
Eine kleine sommerliche Comic-Sachkunde – erfrischend, satirisch, politisch
Von KARIN KRICHMAYR
Lea Loos im Gespräch über ihr Comicdebüt „Widerstand ist zwecklos – Nein!“ und die Geschichte der Widerstandsbewegungen
Die Geschichte von Widerstandsbewegungen war lange vom Blick der 68er-Generation geprägt. Lea Loos‘ Comic „Widerstand ist zwecklos – Nein!“ zeichnet diese Geschichte aus der Perspektive der „Fridays for Future“-Generation
Von ANDREA HEINZE
Alte weiße Männer, vergessene Frauen: Liv Strömquists Comic-Manifest „I’m every woman“
Von KARIN KRICHMAYR
Guy Delisles „Lehrjahre“ ist das jüngste Beispiel eines Genres, das eine Lücke füllt: Comics als Medium von Journalismus und Reportage
Von GEORG SEESSLEN
Ein Vortrag von Jens Balzer
Der mediale und politische Apparat ist so verblödet, dass er das Spiel der Grenzüberschreitung nach rechts wieder und wieder mitmacht. Ein Essay über Pop, Pegida, Verblödung und gefährliche Schnittmengen
Von GEORG SEESSLEN
Pascal Bressons und Sylvain Duranges kluger Comic über die Nazijäger Beate und Serge Klarsfeld
Von SVEN JACHMANN
Alexander Braun hat die erste deutschsprachige Monografie zum Gesamtwerk Will Eisners veröffentlicht
Von MARIO ZEHE
In der „Watchmen“-TV-Serie bedeutet das Geschichtenerzählen ganz buchstäblich Geschichte weitererzählen
Von KATRIN DOERKSEN
Ein Werkstattgespräch über Arbeitsbedingungen, das Prinzip Comic-Kolumne und Feminismus im Bild
Mathieu Sapin spricht über seine Arbeit als Comicreporter, die Faszination der Macht und Macrons Politikstil
Die autobiografische Comicreihe „Der Araber von morgen“ stürmt seit gut sechs Jahren die Beststellerlisten in Frankreich. Riad Sattouf beschreibt darin, wie er als blonder Halbaraber in Syrien und Frankreich aufwächst
Von ANDREA HEINZE
„Die Fabel von Fausto“ ist eine illustrierte Parabel über eine alles verschlingende Gier, die sich schließlich selbst verschlingt
Von MARIO ZEHE
Pascal Bresson und Sylvain Dorange sprechen über ihre Arbeit an der Comicbiografie „Beate & Serge Klarsfeld“ und den Kampf um Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert
Manga, Graphic Novels, Anfänge und Subversion – der WDR beleuchtet das Spektrum des Comics
Im Zeichentrickfilm „Persepolis“ von Marjane Satrapi und Vincent Paronnaud wird das Lachen zur subversiven Waffe
Von WOLFGANG NIERLIN